Wie sollte die Lehrkraft reagieren?
Schüler wird bei Gruppenarbeiten, in Pausen, beim Klassenfest durchgehend ausgegrenzt.
In Englisch werden Dialoge in Partnerarbeit gemacht, da man englisch schriftlich können soll aber auch fließend sprechen können.
Jetzt sitzt der Schüler nur alleine rum in dieser Zeit da selbst bei Aufforderung der Lehrkraft, die Zusammenarbeit verweigert wird.
3 Antworten
Gar nicht. Hilft ja nix. Ich wurde auch auf meiner Hauptschule übelst gemobbt, weil ich ständig nur Eisen schrieb und allen angeblich damit alles versau. Miss er durch. Mach härter im Leben.
Meiner Meinung mach sollte die Lehrkraft sich bemühen dafür zu sorgen, dass der Schüler die Klasse wechseln kann. Wenn es vor der Klasse angesprochen wird, wird er vielleicht noch mehr zum Opfer.
Ich frage mich nur woher die Frage kommt. Bist du ein Mitschüler, welcher ihn genauso ausgrenzt. Oder die Lehrkraft?
Der Fragesteller wird der Ausgegrenzte sein. Wenn eine ausgebildete Lehrkraft tatsächlich in diesem Forum eine solche Frage stellen würde....., na dann
Dem Schüler das Angebot unterbreiten auf Wunsch in eine Parallelklasse wechseln zu können. Manchmal hat man eben das Pech in einer Klasse mit großer sozialer Inkompetenz vertreten zu sein.
In höchster Konsequenz sollte die Lehrkraft der Schulleitung den Vorschlag unterbreiten das avantgardistische Schulkozept der Allemannenschule in Wutöschingen zu übernehmen.Siehe Link zur ZDF Mediathek.
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-wald-wlan-100.html
Da ists genauso ..