Wie sollen Menschen am Tag des jüngsten Gerichts wiederauferstehen, die nach dem Tod eingeäschert worden sind?
14 Antworten
Hallo,
Auferstehung heißt, dass Gott dem Verstorbenen einen neuen Körper (einschließlich des gesamten Lebensmusters) geben wird, der so ist, wie sein Körper vor seinem Tod; dann allerdings ohne Gebrechen oder Krankheiten!
Für den Auferweckten wird es sich so anfühlen, als sei er aus einem langen Schlaf erwacht, um nun sein früheres Leben fortsetzen zu können. Ist das nicht großartig?
Folgender Vergleich macht die Auferstehung etwas verständlicher: Angenommen, ein Haus brennt bis auf die Grundmauern ab und der gesamte Schutt wird weggeräumt. Das Haus existiert also nicht mehr.
Wenn jedoch der Architekt dieses Hauses noch die Baupläne hat, dann ist er in der Lage, das Haus mit neuen Materialien wieder aufzubauen. Das neue Haus gleicht dem alten dann ganz genau (bis auf eventuelle Verfallserscheinungen, die natürlich ein neues Haus nicht hat).
Genauso ist es bei der Auferstehung der Toten. Gott verfügt aufgrund seines grenzenlosen Gedächtnisses über die Möglichkeit, jeden Menschen, der irgendwann einmal gelebt hat, wieder neu zu erschaffen, mit all seinen Charaktermerkmalen, seinen Erinnerungen und natürlich seinem Aussehen. Daher kann die Auferstehung der Toten als das größte Wunder überhaupt bezeichnet werden!
LG Philipp
Für die gilt genau das gleiche Auferstehungs-Verfahren, wie für Menschen, deren Körper vergraben wird und der nach einiger Zeit von Würmern verfressen und völlig vermodert und halt zu Erde verfallen ist.
Die Auferstehung bezieht sich auf einen verwandelten, geistlichen Leib, wie es im 1. Korinther 15 beschrieben wird, der nicht mehr von der Beschaffenheit des irdischen Körpers abhängig ist. Diese Verwandlung des Körpers ist zentral für die christliche Hoffnung auf das ewige Leben. Gott erschafft den neuen Leib nach seiner Macht und Gnade.
1. Korinther 15,42-44;Lutherbibel 2017:
„So auch die Auferstehung der Toten: Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. Es wird gesät in Unehre und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit und wird auferstehen in Kraft. Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib. Gibt es einen natürlichen Leib, so gibt es auch einen geistlichen Leib.“
Damit ist wohl mit Sicherheit nicht der biologische Körper gemeint und mit dem jüngsten Gericht unser moralisches Gewissen bei der Lebensrückschau, die viele Nahtoderfahrene beschreiben. Die Kirche hat da halt so abenteuerliche Geschichten gemacht. Nicht ohne Grund und ich kann mir vorstellen das auch damals viele Menschen das als absurd angesehen haben nur durften sie es nicht sagen so wie heute.
Das ist in etwa dieselbe Logik wie in folgender Frage:
Wie sollen Menschen am Tag des jüngsten Gerichts wiederauferstehen, die nach dem Tod beigesetzt worden und inzwischen zerfallen sind?
Wenn überhaupt, dann würde das mit dem jüngsten Gericht nur dann klappen, wenns dabei nur um die Seelen und nicht um die Körper ginge.
Wenn ich eines gelernt habe, dann dies: Erwarte keine Logik in Religiösem!
Stimmt Gott kann eine Erde erschaffen, aber was er nicht kann:
Wunder
zum Beispiel einen Körper zusammen setzen, der eingeäschert wurde.
Denke mit Logik haben da ganz andere Leute ihre Probleme