Wie soll ich ein Motivationsschreiben für die FOS schreiben?
Es geht um eine katholische privat FOS, wo Religionsunterricht Pflicht ist. Habe von einem Motivationsschreiben noch nie gehört, soll da auch etwas Kirche rein? Was soll in so ein Motivationsschreiben für die FOS 11 rein.
Vielen Dank.
2 Antworten
Ein Motivationsschreiben für die FOS sollte deine persönlichen Stärken, Interessen und Ziele aufzeigen, warum du genau diese Schule gewählt hast und was dich motiviert, dort zu lernen. In deinem Fall, bei einer katholischen privaten FOS, wäre es sinnvoll, auch ein paar Worte zur Bedeutung von Religionsunterricht in deinem Leben zu verlieren, vor allem wenn du dich mit den Werten und der christlichen Erziehung identifizieren kannst. Zeig, dass du die Herausforderung des Religionsunterrichts respektierst und als Teil deines Bildungsweges siehst. Dein Schreiben sollte authentisch und überzeugend sein bringe deine Beweggründe klar auf den Punkt und lass deine Begeisterung für das Lernen und die persönliche Weiterentwicklung durchscheinen.
Aus einem Motivationsschreiben soll vorallem hervorgehen, warum du gerne in diesen Bildungsgang willst. In der Regel machst du die Fachoberschulereife auch in einem bestimmten Bereich (z.B. Soziales und Gesundheit, Wirtschaft, Technik o.ä.). Du solltest anhand deines bisherigen Lebensweges deine Motivation für diesen Bildungsgang begründen.
Du kannst dich beim Schreiben ein stückweit an deinen Lebenslauf orientieren und den Text wie beim Lebenslauf mit deinen persönlichen Daten anfangen, wer du bist wie alt du bist etc..
Und dann deine Schullaufbahn / deine Praktika / evtl. was du gerne in der Freizeit machst beschreiben. Und daraus sollte sich dann deine Motivation für die neue Schule und den Bildungsgang ergeben.
Wenn du zusätzlich einen besonderen Bezug zur Kirche hast, dich z.B. dort engagierst oder du deinen Glauben in irgendeiner Form mit deiner Motivation für den Bildungsgang verbindest, könntest du das dort mithereinbringen. Ein muss ist das aber nicht.