Wie soll ich die Aufgaben machen (kein Drucker zur Verfügung)?
Hey, gerade haben wir ja schulfrei wegen dem corona virus und wir bekommen ab heute unsere Aufgaben per E-Mail. Unsere Lehrerin meinte wir müssen alle Arbeitsblätter ausdrucken, ihr schicken wenn wir die ausgefüllt haben und die in unsere Mappe einheften.
So sollen wir das in allen Fächern machen aber ich habe keinen Drucker bzw. unser Drucker ist seit längerer Zeit schon kaputt und wir können uns gerade keinen neuen kaufen.
Ich habe das meiner Lehrerin auch erklärt aber sie meinte ich soll das selber irgendwie regeln und wenn ich das nicht ausdrucke dann krieg ich eine schlechte Note. Ich versteh mich mit keinem aus der Klasse wirklich gut und die meisten wohnen weit weg also kann ich bei keinem einfach vorbei kommen und das da ausdrucken. Und ich habe keine Lust ständig zum kopier laden zu rennen..
Was meint ihr soll ich jetzt machen?
10 Antworten
Deine Lehrerin verhält sich absolut unverschämt.
- Ihr könnt grad keinen Drucker kaufen, was aufgrund der aktuellen Situation ja verständlich ist. Und wenn Geld ein Problem ist, wie soll man das denn lösen?
- Wenn man zuhause sein soll, dann kann man auch schlecht in den nächsten Druckerstore gehen.
Ich würde mit meinen Eltern reden, und die Druck machen lassen. Sowas geht nicht in Ordnung und die Lehrerin sollte mal lernen, dass man nicht alles verlangen kann, besonders JETZT.
Da stimme ich nur halbwegs zu, weil mit digitalen Mitteln ist es weitaus einfacher Arbeiten zu verfälschen oder sich zu kopieren. Wenn du die Sachen aktiv niederschreiben musst, egal ob Kopie oder nicht, speichert dein Gehirn das ab. Mit Strg+C/V passiert das nicht.
Aber in so einer Situation wie jetzt darauf zu bestehen ist definitiv falsch.
Mein Uni verlangt von uns auch, dass wir die Sachen ausdrucken. Und wir sollen immer noch mit Büchern aus der Unibib arbeiten, was ich heutzutage auch nichtmehr für so sinnvoll erachte.
Ich sehe es grundsätzlich nicht anders als Du. Die Handschrift darf nicht aussterben. Man könnte in meinen Augen jedoch gerade jetzt die Gelegenheit nutzen, um ergänzend die digitalen Kompetenzen und Möglichkeiten zu erweitern.
Zudem der FS ja nichts ausdrucken kann, somit darf sie das nicht verlangen.
aber ich habe keinen Drucker bzw. unser Drucker ist seit längerer Zeit schon kaputt und wir können uns gerade keinen neuen kaufen.
Es muss nicht immer ein neuer sein.
Es gibt auch gebrauchte Drucker für kleines Geld. Für 50€ Inkl. Versand gibts schon Laserdrucker ( gebrauchte) z.B. die als Lasing Rückläufer verkauft werden. Je nach Shop Unterschiedliche Modelle . Es ist also kein Hexenwerk sich einen Drucker zu beschaffen. Andernfalls zu einer Drogerie gehen die z.B. Fotos ausdruckt ( Fotodienst) und dort Nachfragen wo man sich seine Unterlagen ausdrucken lassen kann( Kostenpflichtig) . Copyshops gibt es fast überall. Daten kannst auf einem USB Stick mitnehmen und denen geben die Drucken das kostenpflichtig für dich aus.
Die kosten pro Seite Unterschiedlich von 10 eurocent bis 1 Euro ,Preise vorher erfragen.
Ich denke nicht dass es darum geht einen "neuen" neuen Drucker zu kaufen, sondern halt einen Drucker zu kaufen.
Wenn tuts auch ein gebrauchter. Beispiele hab ich genannt. wer zu Faul ist sich zu Bewegen ,sein Problem :-)
Ja, das war doch genau mein Punkt. Es geht nicht darum ob es gebraucht oder neu ist, der Akt des Kaufens ist momentan ein Problem. Das hat nichts mit Faulhiet zu tun, sondern damit, dass man zuhause bleiben soll, die Lieferer Probleme haben usw.
Warum muss ich das erklären?
Genau darum geht es hier nicht. sondern vielmehr das man versuch sich um den Kauf ( ob neu oder gebraucht) zu drücken. will kein Geld für einen Drucker ausgeben ,dieser Gedankengang ist aber Falsch. Das was du meinst ,davon gehe ich nicht aus ,sonst wäre auch die Frage hier unnötig oder will sich jemand zur Faulheit Outen ?
Woher willst du denn wissen, dass sich der FS um den Kauf drücken will??!
Das ist ja ne Lehrerin. So was hört gemeldet Keiner ist verpflichtet Internet oder nen Drucker zu haben. Ich wage zu bezweifeln, das die ja sagt, wenn du ihr das Per Mail schicken magst. Versuch es.
Ich hab einen Rum zu liegen ein Erbstück. Der nur drucken kann also höchstens als Hier hast du weggeht.
Eventuell findest du ja einen für lau. Mach einen Aushang beim Lebensmittelhändler Ebay Kleinanzeigen,
Oder halt Nachbarn
Bevor man "meldet" (das ist die letzte Eskalationsstufe), sollte man es erst mal mit nem vernünftigen Alternativvorschlag versuchen.
Hast du wirklich gelesen wie die Lehrerin reagiert hat.
Ich habe das meiner Lehrerin auch erklärt aber sie meinte ich soll das selber irgendwie regeln und wenn ich das nicht ausdrucke dann krieg ich eine schlechte Note.
Ich hatte so eine zur Erzeugerin. Die war auch die Kategorie. Ich bin der Boss und du machst was ich will. Alternative gab´s nicht. Da ging es nur über Sekretariat.
Das darf sie nicht verlangen, damit meine ich das ausdrucken.
Folgender Vorschlag. Schreibe ihr nochmal eine Mail, noch besser deine Eltern, in der du ausdrücklich erklärst, dass du derzeit keine Option zum ausdrucken hast.
Bitte sie die ABs in Word zur Bearbeitung offen zu schicken (Falls diese in PDF konvertiert sind).
Somit kannst du diese auf deinem PC bearbeiten und sie ihr als Mail (weider in PDF umgewandelt) zurücksenden.
Das kannst du ihr ebenfalls vorschlagen.
Deine ABs kannst du zunächst auch digital auf deinem Gerät abspeichern, zur Sicherheit zusätzlich auf einem Stick oder anderweitig sichern.
Und auch dies solltest du ihr gegenüber erwähnen. Das reicht auch.
Sollte sich bei Bekannten die Möglichkeit bieten oder wenn ihr wieder einen Drucker habt, druckst du die Arbeitsblätter.
Ich würde klar kommunizieren, dass du die Abs ausfüllst, auf digitalem Wege an sie übermittels und diese auch so speicherst.
Btw: Wenn ich mir den omentar erlauben darf. Als Lehrkraft sollte man in Zeiten, wo Politiker den Digitalpakt beschließen, selbst zum Vorbild werden und zum einen digital arbeiten und ebenfalls zur Reduktion der Papiermenge beitragen - das breauchst du ihr aber nicht zu schreiben ;-)
P.S. Deine Eltren sollen bei E-Bay Kleinanzeigen die Angebote beobachten, für die Zukunft.
Das was sie Lehrerin da tut, ist unzulässig.
Nicht jeder hat Internet Zuhause. Internet ist keine Pflicht.
Ich würde dir einfach emfehlen, der Lehrerin eine E-Mail zu schreiben. In dieser E-Mail kannst du einfach schreiben, dass euer Modem bzw. euer Internet am 20.03 ausgeschaltet wird und der nächst Vertrag erst in 4 oder 5 Wochen gültig wird und ihr erst wieder ab dann Internet habt.
Falls du eine schlechte Note bekommst, solltest du es dem Schulleiter melden.
Ich denke, darum geht es nicht. Es geht nun primär um das ausdrucken in der Frage.
Das Drucken ist ja freiwillig. Falls es unbeding nötig ist, würde ich empfehlen, dass ein Klassenkamerad oder der Lehrer die Blätter per Post zuschickt.
Und was, wenn die Alternative dann ist, täglich die Aufgaben in der Schule abzuholen, schriftlich zu erledigen und dann wieder hinzubringen?
Wie man in den Wald hineinschreit...
Es gibt keine Alternative. Die Schulpflicht wurde ausgesetzt. Schulen bleiben geschlossen...
Unsinn. Die Schulpflicht besteht weiterhin, die Anwesenheitspflich ist ausgesetzt und die Schüler sind grundätzlich angewiesen, zuhause zu bleiben. Bei meinen Kindern wird der Unterricht online weitergeführt, und sie bekommen Aufgaben, die zu einenem bestimmten Termin abzuliefern sind und korrigiert werden.
Der Schulbetrieb läuft insofern weiter, die Lehrer sind dort und die Verwaltung auch.
Natürlich ist es fragwürdig, auf Ausdrucken zu bestehen, wenn es anders auch geht, und natürlich kann keiner gezwungen werden, einen Internetanschluß zu unterhalten.
Andererseits ist es ebenso fragwürdig, zu bocken und sich quer zu stellen, wenn mal was nicht passt. Daß eine Familie heutzutage 5 Wochen auf Internet verzichtet, und grad zufällig jetzt, ist extrem unglaubwürdig.
Im Konfliktfall gibt es sicher kein stichhaltiges Argument, warum ein Kind nicht alleine in einem Raum seine Aufgaben wie bisher erledigen kann, zumal ja angeblich auch Notbetreuungen angeboten werden, also sollte man sich überlegen, wie weit man geht.
Am Besten wird es immer sein, wenn man miteinander redet und eine Lösung findet, mit der beide Seiten leben können. Der Fragesteller
Eskalationsstufe 2 wäre erstmal, daß die Eltern mit der Lehrerin reden. Hat das schon stattgefunden?
Und wenn das nichts hilft, mit der Schulleitung.
Zudem es keinen Anlass im Jahr 2020 zum Ausdrucken gibt. Die Schüler und offenbar einige Lehrkräfte können diese Situation dazu nutzen, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern. Und das digitale Abspeichern von Materialien ist nur ein kleiner Schritt davon ...