Wie sind die Menschen früher ohne Hygiene ausgekommen?
Wie haben die Menschen sich vor tausenden Jahren, ohne Seife und Wasser im Haus, duschen können? Überhaupt kochen können?
Wie haben sie ihr großes Geschäft verrichtet, ohne Toilettenpapier ?
7 Antworten
Waschen in Seen und so kleinen Wasserfällen. Das Feuer wurde dann schon früher "entdeckt" und Blätter haben beim Geschäft auch funktioniert. Die wurden teilweise ja auch nur um die 40 oder jünger
Seife ist sehr alt und im Grunde gibt und gab es viele Alternativen. Tiere sind ja auch nicht "dreckig" und verwenden keine Seife, wenn sie nicht ein Mensch dazu zwingt. Dennoch baden sehr viele Tiere in klarem Wasser.
Was die tausenden von Jahre betrifft: Google danach. Hygiene war immer wichtig und die Ausübung durch die Jahrhunderte sehr vielfältig. Denn ohne Hygiene wurden Krankheiten übertragen und daran starb man, bevor man Kinder bekam. D.h. die Sauberen überlebten und sind unsere Ahnen.
Fließend Wasser braucht man auch nicht. Man wusch sich am Fluss oder holte sich Wasser in einem Bade-Zuber.
Wie auch Toilettenpapier nicht optimal ist. Frage einmal einen Japaner, was er davon hält.
Deiner Frage gebe ich ein Daumen-hoch. Denn erst in den letzten Jahren begann man sich mehr damit zu beschäftigen, wie die Menschen abseits der Könige und deren Schlachten denn ihren Alltag lebten.
Genau so wie andere Tiere auch. Das waren mit Gründe warum unsere steinzeitlichen Vorfahren kaum älter als 25 geworden sind.
Und beim kochen war man kreativ. Man hat zum Beispiel in Lederbeutel Wasser gefüllt und dann Steine im Feuer erhitzt und diese dann in das Wasser gegeben um es so zum Kochen zu bringen.
Wir Menschen sind halt auch Tiere und wie einige Vorredner schon sagten: Ohne Hygiene kurze Lebenserwartung, Verrichtung des Geschäfts meistens in der Nähe von Wasser und durch "hockendes" koten, sowie eine andere Ernährung brauchte man ab und an kein Klopapier, da es als ein Brocken rauskam. Ähnlich wie beim Affen 🐵 heute halt auch noch
Hab mal so über Praktiken aus dem "Mittelalter" gelesen, das die Menschen sich da "abgepudert" haben statt mit Wasser zu waschen. Aber gut, das war ja schon viel später ...
Das hat nichts mit dem Mittelalter zu tun, sondern war höfische Sitte im 17. Jahrhundert. Damit wollte man sich vom Bauernvolk abheben, denn vornehme Leute machen ja keine Dreckarbeit und müssen sich demzufolge auch nicht waschen, so die Argumentation.
Das waren nur die reichen. Die armen hatten sich gewaschen