Wie schnell könnte Europa Produkte von US-Unternehmen wie Apple, Microsoft oder Meta ersetzten?

5 Antworten

Ohne wirklichen Zwang Dekaden. Wenn der Hahn aber abgedreht wird, kanns schneller gehen. Statt Windows kann man meist Linux nutzen, statt Apple-Produkte eben welche aus Asien, statt Office Libreoffice oder Onlyoffice... Alternativen gibt's oft, aber die Umstellung ist für viele schwer. Viele Grüße

iPad? Tolles Gerät, aber nicht lebenswichtig.

Windows? Irgendeine Linux Distribution.

Google Maps? Da gibt’s schon seit Jahren bessere Alternativen.

Für alles gibt es Ersatz. Da muss nichts neu entwickelt werden. Als Nutzer muss man sich halt umgewöhnen.

Viel kritischer ist die Abhängigkeit europäischer Unternehmen und Behörden von US Cloud Diensten. Wenn Herr Trump seine Vasallen anweist, die für uns abzuklemmen…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es eben 🤷‍♂️

Statt Google Maps kann man ja Open Street Map verwenden. Für Windows wird schwierig, weil das ja gefühlt alle nutzen. Da brauchte man ein Nicht-Windows, was aber genau wie Windows funktioniert. Tablets gibt es auch von anderen Herstellern, aber eben gefertigt in Asien.


ecogalaxy 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 09:41

Danke für eure Antworten, natürlich ist mit bewusst, dass es auch andere Anbeiter von ähnlichen Produkten gibt. Es geht eher darum, dass Europa Softwarekonzerne aufzieht, die Microsoft und Co. verdrängen können.

sehr langsam. Wahrscheinlich in vielen Bereichen sogar gar nicht. Es gibt teilweise europäische alternativen, welche allerdings nicht mal ansatzweise nicht die Qualität und Leistung der US Produkte haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen durch Beruf, Hobby und Erfahrungen

Ewig, da diese Firmen Teilweise Monopolstellungne haben und somit die Infrastruktur fehlt