Wie schlimm wäre es Gott als Mutter zu bezeichnen?
6 Antworten
Den himmlischen Vater "Mutter" zu nennen widerspricht aus meiner Sicht dem, was Jesus uns gelehrt hat:
Matthäus 6:9 :
[9] Deshalb sollt ihr auf diese Weise beten: Unser Vater, der du bist im Himmel! Geheiligt werde dein Name.
(Quelle: https://bible.com/bible/157/mat.6.9.SCH2000 )
Johannes 20:17:
[17] Jesus spricht zu ihr: Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Geh aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.
(Quelle: https://bible.com/bible/157/jhn.20.17.SCH2000 )
Wer unseren himmlischen Vater wider besseren Wissens bewusst Mutter nennt, handelt aus meiner Sicht respektlos gegenüber Gott. (Für mich persönlich kommt es nicht in Frage Gott mit Mutter anzusprechen)
Ich wünsche dir noch eine gute Nacht,
LG
Ja, das ist so ein theoretisches Ding, ich spreche Gott auch persönlich als Vater an, insbesondere da er mein einzig verbliebener ist und mein Religionslehrer, RIP, meinte Gott kann auch mir ein Vater sein. Ich wünsche dir auch eine gute Nacht und hoffe das meine schmerzen bald vorbei sind, ich musste heute nämlich leider am Bein operiert werden, vielleicht noch eine Fürbitte und gebet und hoffen bald irgendwie zu schlafen.
LGuGS 🐘
Die Schrift beinhaltet ungefähr 170 Verweise auf Gott, in denen er „Vater“ genannt wird. Zwangsläufig kann niemand Vater sein, der kein Mann ist. Falls Gott gewählt hätte, sich in weiblicher Form zu offenbaren, so würde das Wort „Mutter“ anstatt „Vater“ vorkommen. Im Alten und im Neuen Testament werden bei den Verweisen auf Gott immer nur männliche Pronomen angewendet.
Jesus Christus nannte Gott mehrmals „Vater“ und benutzte männliche Pronomen in anderen Fällen, wenn er von Gott sprach. Allein in den Evangelien benutzt Jesus den Begriff „Vater“ ungefähr 160 Mal mit direktem Bezug auf Gott. Die Aussage von Jesus in Johannes 10,30 ist von besonderem Interesse: „Ich und der Vater sind eins.“ Offensichtlich kam Jesus Christus in der Form eines menschlichen Mannes, um am Kreuz als Bezahlung für die Sünden der Welt zu sterben. Genauso wie Gott, der Vater, offenbarte sich Jesus der Menschheit in männlicher Form. Die Schrift verzeichnet zahlreiche weitere Begebenheiten, bei denen Christus männliche Substantive und Pronomen benutzt, wenn er auf Gott verweist.
Die Episteln des Neuen Testaments (von Apostelgeschichte bis Offenbarung) beinhalten beinahe 900 Verse, in welchen das Wort theos – männliches Substantiv in Griechisch – als direkter Verweis auf Gott benutzt wird. In unzähligen Referenzen auf Gott in der Schrift kann man deutlich ein einheitliches Muster erkennen, in welchem man mit männlichen Titeln, Substantiven und Pronomen von ihm spricht. Gott ist kein Mann, aber er hat eine männliche Form gewählt, in der er sich der Menschheit offenbarte.
https://www.gotquestions.org/Deutsch/Gott-mannlich-weiblich.html
Diesen ‚Gott‘ den die Religiösen anbeten, gibt es nicht wirklich. Also wird es wohl dieser Rolle nicht einmal egal sein, ob man »Vater« oder »Mutter« zu ihr sagt.
Schlimm finden das viele, ich auch ..
LG.
Für manche ist es Mutter
Kommt darauf an, was du ihm zuschreibst
Schlimm würde ich es nicht nennen
Aber denke nicht, dass Gott dich geboren hat oder dich direkt nährt
Mutter wäre hier wohl die Erde
Gott hat dir aber Leben eingehaucht.
Also für mich eher eine Vaterrolle, wenn ich auch finde, dass Geschlecht zu primitiv für so ein Wesen ist.
Geschlecht ist nur zur Fortpflanzung auf der Erde da
Ja, meine Liebe, daran glaube ich auch dass Gott uns das Leben geschenkt hat und folgedessen sind wir alle Kinder Gottes 🙋♀️
Ja, ich denke auch Gott ist transzendent, geschlechtslos.
Das wäre gar nicht schlimm. Dann wäre Maria in ihrem Job als Mutter Jesu wenigstens entlastet.