Wie rechnet man das aus?
4 Antworten
Das ist ein gleichseitiges rechtwinkliges Dreieck. Verwende den Satz des Pythagoras mit a² + a² = c² und löse nach a auf.
Danke für die beiden Hinweise, ich meine natürlich gleichschenklig, nicht gleichseitig!
Das ist richtig…allerdings: gleichseitig und rechtwinklig geht nicht… die Hypo ist im rechtw Dreieck die längste Seite…
ja ja ,wieder diese Södermathematik .
Wir in Bayern haben uns so angestrengt , auch in der Wissenschaft ,dass wir mittlerweile mit mittelständischen Innovationen einen rechten (! dank FW) Winkel sogar in einem gleichseitigen DrEck unterbringen können .
Echt jetzt? Das ist dir fast zwei Stunden zu spät eingefallen, aber trotzdem danke!
der Durchmesser des Kreises soll also 1r sein , schreibst du
und wenn rotpunkt ein rechter Winkel ist , dann ist (1r)² = ersteseite²+zweiteseite² . Funktioniert als nur, wann mamm die Seitenns kennnt.

da a = b gilt, und c = 15:
2a² = 15²
a = 10.606
Vermutlich ist die Hypotenuse 15.
Vermutlich ist es ein gleichschenkliges Dreieck.
Pythagoras rückwärts.
Könntest du evtl. ein gleichschenkliges Dreieck gemeint haben?