Wie rechne ich sowas schnell?

5 Antworten

2,8•22,40€+ 2•14,10€+4•2,35€+8•1,99€=116,24€

b) 116,24•2,5=290,6€
Müssten glaub ich die Antworten sein :)

ohne Taschenrechner müssten du sowas eben schriftlich multiplizieren

2,8m ×22,40€ =62,72€

2m × 14,10€= 28,20€

4× 2,35€= 9,40€

8× 1,99€= 15,92€

62,72+28,20+9,40+15,92= 116,24€ Gesamtkosten für einen Anzug

116,24€× 2,5= 290,60 € die der Zwischenhändler bezahlen muss

Hoffe das ist verständlich :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Akademiker769  08.03.2022, 17:59

Hömma du hast das einfach multiplizieren und ich mathegenie ( hüstel) Kram ausm obersübchen den 3 Satz aus. Halleluja wie peinlich

Naja, schnell ist nicht die Frage, eigentlich..

Du multiplizierst die Preise pro Basiseinheit mit der entsprechenden Menge und summierst alles. Dann hast Du den Gesamtpreis pro Anzug.

Beispiel: Wenn Du 2,8m von einem Stoff brauchst, der 22,40€/m kostet, dann musst Du eben 2,8m * 22,40€/m = x€ rechnen.

Den nimmst Du mal 2,5. Dann kennst Du die Antwort auf Frage b).


Akademiker769  08.03.2022, 17:38

Herstellerkosten per 3satz ermittelt: 116,24

Zwischenhändlerpreis: 290,60

Akademiker769  08.03.2022, 17:56
@ohwehohach

Äh nö, 1m=22,40 Du brauchst 2,80m. Also muss der Preis für 10cm bzw 80cm ermittelt werden

ohwehohach  08.03.2022, 18:35
@Akademiker769

Im weiten Reich der Theorie eines geisteswissenschaftlichen Akademikers eventuell.

Dem Mathematiker ist aber folgendes klar:

Da der Preis für 1m bereits bekannt ist und der Preis für eine gegebene Meterzahl gesucht ist, kannst Du durch einfache Multiplikation den Preis für die gewünschte Meterzahl ermitteln.

Wie oben: 1m = 22,40€ und 2,8m werden benötigt, also ist der Preis 2,8m * 22,40€/m = 62,72€.

Oder war Dein Post Ironie und ich hab's nur nicht erkannt?

Akademiker769  08.03.2022, 18:42
@ohwehohach

Neneneee nix ironisch.wie schreibst du so schön? Im weiten Reich der Theorie eines geisteswissenschaftlern Akademikers. Oder: dat Genie beherrscht dat Chaos 😂😂😂.

Aber zu meiner erbärmlichen Verteidigung: ich habe das selbe Ergebnis. Tschakaaa viele Wege führen nach Rom auch der 3satz 😂

Akademiker769  08.03.2022, 19:02
@ohwehohach

So ein Genie kann auch komisches 😉😂😂😂. Sodele, genug Mathe. Das ist mir eine Lehre, werd NIE NIE NIE mehr Mathefragen angucken. Die Blamage ist doch zu groß. 😂😂😂

Adieu

Akademiker769  08.03.2022, 19:21
@ohwehohach

Hömma, trotzdem noch ne Frage: wegen den 2,80 m. Wo ist der Preis für die 80cm???

ohwehohach  08.03.2022, 19:46
@Akademiker769

Brauchst Du nicht. Einfach Äquivalenzumformung:

1m => 22,40€

2,8m = 2,8 * 1m => 2,8 * 22,40€

Das ist aber eine einfache Mathe Aufgabe!

Multipliziere alle Einzelposten, addiere sie anschließend und multipliziere sie weiter.

Zettel, Stift, fünf Minuten.