Wie onboard Grafikchip kühlen? (Asus Mainboard "M3N HT DELUXE")
Hallo, unten auf dem Bild is mein Mainboard.
Es geht um den bronze farbenen Teil mit den Rohren. Bei dem Viereck mit dem ASUS Schriftzug, ist die GPU (onboard Grafik nVidia 780a sli). auf dem Ding sind 4 Schraubenlöcher. Könnte man da was zum kühlen befestigen? Wenn ja was?
Mein Problem: Der Grafikchip ist zu heiß. Oben sind so Kühlrippen, darauf kann ich den mitgelieferten Zusatzlüfter (klein und sinnloses Viech) draufstecken. Im Handbuch steht, das man den nur anstecken sollte wenn man entweder Wasserkühlung benutzt oder keinen aktiven CPU Lüfter benutzt. Ich hab einen aktiven CPU Lüfter und sollte demnach den kleinen nicht benutzen. Meine Tests haben ergeben. Mit Mini-Lüfter ist der Grafikchip bei ~60° ohne den ~80° also lass ich ihn drauf. Aber selbst 60° sind schlecht. Wohlgemerkt die Temperaturen sind Desktopbetrieb, nicht beim Spielen oder so.
Was kann ich machen um das Problem in den Griff zu bekommen?
5 Antworten
Nun ja bei Onboard Chips ist es etwas schwierig. Du solltest die evtl. 2 Gehäuse Lüfter reinbauen (einen vorne und einen hinten) und so für nen ordentlichen Luftstrom durch den Tower sorgen..
Das sollte man eigentlich eh lassen, weil auch hier kein aktiver Austausch der Wärme im Gehäuse mit der Außenluft stattfindet. Besser ist, wie von den anderen schon gesagt, ein entsprechendes Gehäuse, in dem mit Lüftern ein aktiver Luftstrom von vorne/unten nach hinten/oben erzeugt wird. Entsprechende Gehäuse gibt es schon ab 60 €. Z.B. das Xigmatek Midgard Midi Tower Gehäuse.
Was für einen CPU-Kühler hast du denn eigentlich? Das Standard-Ding von Intel/AMD? Wenn ja, dann besser auch noch in einen entsprechenden gscheiten CPU-Kühler investieren und auch mal die Wärmeleitpaste neu auftragen.
Lies mal, was ich unten geschrieben haben. So bekommst Du einen ordentlichen Luftstrom. So ist auch ungünstig wenn das Gehäuse offen bleibt. Nach Möglichkeit aber immer mind. 12cm-Lüfter verwenden. Was hast Du für eine CPU? Und wie heißt das Board?
Vorsichtig entfernen auf jeden Fall, aber nicht schaben. Anleitungen zum Auftragen von neuer gibts reichlich im Netz. Manche Lüfter bringen auch gleich ein Pad mit, so dass Du nur reinigen musst. Rest steht unten.
Du könntest versuchen, diesen oder einen ähnlichen Zusatzkühler mit passenden Schrauben zu befestigen. Kommt natürlich darauf an, wieviel Platz zwischen deinem CPU-Kühler und der (wenn im ersten Slot verbauten) Grafikkarte ist. So wie ich das verstanden hab, hast du aber eh keine Grafikkarte, oder? Von daher könnte auch der Thermalright passen. Der hat noch den Vorteil, dass er mehr Platz für einen Lüfter hat, wenn man den ersten Grafikkartenslot nicht nutzt.
Evtl. auch ohne den Lüfter, damit erreicht man schonmal eine gewisse Oberflächenvergrößerung des Kühlkörpers.
EKL-Chipsatzkühler: EKL Alpenföhn Ötzi
Thermalright-Chipsatzkühler: Thermalright Chipsatzkühler HR-05 SLI/IFX
Danke, sowas kannt ich garnicht. Dass ist schonmal nen sehr schöner ansatz.
wenn man will kann man da ja sogar voll übertreiben :)
Wenn Du einen Tower verwendest, dann baue unten in der Front einen 12 cm Lüfter ein, so dass Luft von unten in das Gehäuse angeaugt wird, die dann Gehäuse aufsteigt. Dein CPU-Lüfter, sollte 90 Grad versetzt sein. So werden die oberen Kühlkörper und die Kondensatoren des Board mitversorgt. Also der Ventilator sollte die Luft quasi von der Front zur Rückwand hin ansaugen und durch seine Kühlrippen zur Rückwand blasen. Das sollte eigentlich reichen. Ich hoffe mal Du hast nicht irgendwas übertaktet. Dann wärst Du selbst dran schuld.
Vom Stil des Kühlers empfehle ich Dir diese Bauart. Da wird die Luftm gleich aus dem Gehäuse geblasen. Du brauchst aber einen stärkeren. Geh' mal ins Fachgeschäft, die wissen welcher für Deine CPU reicht.
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=10631
Dann mache einen stärkeren Lüfter auf dein CPU.Onboardkarten kenne ich mich nicht so aus.Wenn der Chip sich entfernen lässt,dann mache eine andere Kühlpaste drauf.Das gleiche mit der CPU eine andere Paste drauf Die Pasten die ab Werk drauf sind taugen oft nichts.
Mach auf jeden Rippenkükler einen großen Lüfter drauf
Wenn keine Befestigungsmöglichkeit vorhanden ist, dann Schrauben nehmen, die sich zwischen den Kühlrippen einklemmen. Der Luftstrom muss auf die Rippen blasen.
hab vergessen zu erwähnen. eine Seite des Towers ist stehts offen. Geh da regelmäßig mal mitm Staubsauger durch. Aber wenn ichs zu mach steigt dann auch noch die CPU Temperatur.