Abrechnung von 8 Stunden/Tag rechtens

"mit Ausnahme des zusätzlich für Überstunden gezahlten Arbeitsverdienstes".

Damit ist die Sache klar. Bemessung erfolgt nach den regulären acht Stunden/Tag.

...zur Antwort

Wenn ich wie in einem deiner Kommentare lese, der andere Schlüssel für das Haus und den Keller ist, solltest du das sofort dem Vermieter sagen und die Folgekosten tragen.

Denn auch der "Zugang" zum Haus und Keller ist jetzt nicht mehr sicher. Und wenn das rauskommt, wenn du ausziehst (weil du ja dann einen anderen Schlüssel hast als der der dir übergeben wurde), dann kann das richtig Ärger geben.

Was wäre denn, wenn sich jemand fremdes Zugang zum Keller verschafft und da einbricht. Wer ist dann dafür wohl verantwortlich? Oder jemand verschafft sich Zugang zum Haus und stellt da was an? Wenn ich Vermieter wäre, würde ich mir in einem solchen Fall von den Mietern die Schlüssel zeigen lassen. Und dann hast du sehr, sehr schlechte Karten.

Und den Verlust hast du sehr wohl selbst verschuldet (weil du dich hast beklauen lassen).

...zur Antwort

Doch! Und das kann teuer werden.

Weil in Deutschland eine Versicherungspflicht für alle für die Krankenkasse besteht. Und man ist auch ohne Krankenkasse gewissermaßen versichert. Man bekommt halt nur unaufschiebbare Leistungen.

Hier kannste das nachlesen:

https://www.verbraucherzentrale.de/Rueckkehr-in-die-Krankenversicherung-2

...zur Antwort

Passen schon, aber Gaming nur alte Sachen oder mit (sehr) wenig Anforderung.

Wenn aktuelle Sachen, dann:

- anderer CPU (z.B. i5-4590 oder ähnlich; auf jedenfall Quadcore)

- andere Grafikkarte (mindestens eine gtx 960 4GB oder eine R9 380 4GB)

...zur Antwort

Ich bin lange Zeit eine LC4 gefahren. Über den Sound und die Beschleunigung brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Damit ziehst du an der Ampel (wenn richtig gemacht) jeden ab (aber aufpassen das du keinen extremen Wheelie machst) ;-) - nach hundert Metern holen dich die Supersportler aber ein.

Auf Kurvenreichen Strecken kannst du in den Kurven (durch das hohe Drehmoment ) alle ärgern.

Ab Geschwindigkeiten von 130 km/h wird das schon etwas schwammig und durch die hohe/aufrechte Sitzposition ist das schon anstrengend zu fahren.

Zudem sind die Sitzbänke nicht undbedingt für lange Touren gepolstert.

Mit einer EXC hat man nicht wirklich Spaß, wenn man die auch auf der Straße fahren will. Dafür sind die nicht gebaut (reine Sportmaschine).

...zur Antwort

Die verkaufen die und leihen sich die dann wieder vom Verkäufer. Bringt kurzfristig eine Finanzspritze (bei Lufthansa eher unerheblich) und danach weniger Kosten, da ja z.B. der "Verleihende" für die Wartung etc. zuständig ist.

Hat ja Air-Berlin auch so gemacht. Nur bei denen bringts halt nix. Außerdem glaube ich, dass sich die Kosten für täglich zwei Langstreckenflüge oder Transatlantikflüge nach USA mit den großen 340-600 nicht mehr lohnen, da die eh nie komplett voll sind. Das geht auch mit einem 330 oder 767.

Ein Beispiel wäre Air Canada. Die fliegen z.B. von München einmal am Tag mit ihrem eigenen 330 nach Montreal und einmal (heisst dann so) "Powered bei Lufthansa" mit einem Lufthansa 330. Leihen sich sozusagen den Lufthansa Jet für den Flug.

...zur Antwort

Troll! Am 18.05. noch ne Frage zu einer Matheprüfung. Am gleichen Tag schnell mal die Schule abgebrochen. Und heute schon seit zwei Jahren Azubi. Un dein "Nebenjob" ist wohl auch nicht ganz sauber, wenn du schon Besuch von der Kripo hattest.

...zur Antwort

Des mit den Siedlungen kannst du bei allen Fraktionen nach Abschluß der Hauptstory machen. Die Minutemen sind da irgendwie relativ neutral. Hab auch mit denen angefangen und dann zur Bruderschaft gewechselt.

Was mich jetzt aber allerdings wundert (wenn ich mal so nachdenke) redet mich Preston immer noch als Minutemen an, obwohl ich auch "Wächter" (also Abschluss Hauptstory) bei der Bruderschaft bin.

Danach kannst du die DLC's spielen, wobei eigentlich nur Far Habour gut ist und die ganze Karte (nach besonderen Orten, Waffen, Gegenständen und Powerrüstungen).

Zusätzlich trifft man ja noch spezielle Charaktere mit denen man (wenn man oft mit ihnen spricht) auch spezielle Quests machen kann.

Außerdem ist ja die Karte nicht automatisch leer. Die meisten Orte werden wieder von Raidern, Supermutanten, Gunnern oder Synths "nachbevölkert".

Irgendwann ist es halt nur noch so rumlaufen und bischen leveln.

...zur Antwort

Auch wenn das manche nicht hören wollen. Ein Beagle ist ein Jagdhund mit ausgeprägtem Wesen. Als "Haushund" nicht geeignet. Der muss jagdlich geführt werden und/oder entsprechend behandelt werden.

Ich empfehle da eine "Jagdhundeschule", wo ihm klare Kommandos beigebracht werden, auf die er zu hören hat. Auch als Halter muss man sich entsprechend verhalten und dem Hund klar zeigen dass man selbst das Alpha Tier ist. Verhätschelungen kann man bei z.B. Retrievern machen, die sind so.

Wenn man verweichlicht agiert checkt der Hund das sofort und macht was er will.

Alles schon gesehen bei den sogenannten "Modehunden" wie Beagle, Terrier, Weimermanern oder Hütehunden (die was zum Hüten brauchen oder tägliches "Gasgeben").

...zur Antwort

Kannste hinbauen. Mehr aber auch nicht, da es die Boxxer nicht für 29" gibt. Wenn es sie gäbe würdest du vorne weit höher kommen und irgendwann reisst dann das Steuerrohr an deinem Rahmen ab. Außerdem lachen dich alle aus.

...zur Antwort

Hast du eine originale Windows Installation DVD? Wenn ja, kannste deine Festplatte formatieren. Musste ja bei der Installation sowieso (anderer Chipsatztreiber und so). Die alte Festplatte einbauen und das darauf vorhandene Windows nutzen wird nicht funktionieren (siehe erste Klammer).

...zur Antwort
Speichern von Windenergie?

Hallo, ich muss einen Essay mit der folgenden Fragestellung bearbeiten. Habt ihr ein paar Ratschläge und evtl. gute Quellen für mich parat?

Bitte bearbeiten Sie das folgende Thema:

Der Umweltdezernent der am Fuße eines deutschen Mittelgebirges gelegenen Traumstadt möchte zur Wahl des Oberbür germeisters antreten. Überzeugen möchte er die Wähler mit einem Projekt, welches den Ort mit 50.000 Einwohnern und ohne energieintensive Industrie im Hinblick auf die Stromversorgung mit Strom aus Windkraft autark macht.

Die Stadt hat bereits in ausreichend Windkrafta nlagen investiert, die in den Höhenlagen des Mittelgebirges installiert sind. Damit könnte der Strombedarf der Haushalte prinzipiell gedeckt werden. Nur fehlen bisher Speicher für den zeitlichen Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Der Umweltdezernent beauftragt daher einen Berater, ein Konzept zu entwickeln, wie genügend Speicherleistung bereitgestellt werden kann, eine Grobabschätzung der Kosten vorzunehmen und mögliche Umsetzung svorschläge zu unterbreiten. Versetzen Sie sich in die Rolle des Beraters und entwerfen Sie das Strategiepapier aufgrund nachvollziehbarer Annahmen .

Der Umfang sollte 2000 Wörter nicht überschreiten.

Ich konnte leider keine Informationen finden, wie es mit der Verfügbarkeit von Windenergie steht. Was ist denn die durchschnittliche Zeit pro Jahr in der eine solche Anlage nicht ausreichend Strom produziert? Werden die Volllaststunden, Betriebsstunden oder gar eine andere Kennzahl herangezogen?

Welche Speicherkapazität wird demzufolge in etwa benötigt? Laut den Statistiken die ich gesehen habe müssten es etwa 25.000 Haushalte sein mit je 3100kWh pro Jahr. Das ergibt dann 212.330kWh Bedarf pro Tag.

Welche Art von Energiespeicher würdet ihr empfehlen? Aufgrund der Lage würde ja ein Pumpspeicherwerk nahe liegen. Aber auch Power-to-Gas oder Batteriespeicher würden ja generell in Frage kommen. Was eignet sich denn für einen derart großen Speicher am Besten? Welche Kosten entstehen in etwa?

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Wenn du Pumpspeicherkraftwerk, Power-To-Gas und Windenergie googelst, findest du doch einiges in Wikipedia.

Das Pumpspeicherwerk ist überdimensioniert. Ökologisch (Eingriff in Natur) und ökonomisch (Baukosten) werden das die Bürger demjenigen "Um die Ohren hauen".

Besser ist da Power-to-Gas. Damit könnte man z.B. auch den örtlichen Nahverkehr mit betreiben oder mit Kraft-Wärme-Kopplung neben der Strom "Rückerzeugung" (die ja über Verbrennung mittels Dampturbine funktioniert) auch den Ort mit Fernwärme bedienen. Außerdem kann man z.B. einen Teil (wenn Bedarf vorhanden) in das örtliche Gasnetz einspeisen. Das erzeugte Gas kann außerdem in unterirdisch angelegten "Kavernenspeichern" gespeichert werden, was ökologisch gesehen das Landschaftsbild wenig verändert. Alles Dinge, auf die ein Bürger wert legt.

Wenn du unter Wikipedia Batterie-Speicherkraftwerk suchst, kannst du auch die (sagen wir mal) Unbrauchbarkeit dieser Kraftwerke nachlesen.

...zur Antwort

Beim Speicherkraftwerk muss zuerst Energie aufgewendet werden um das Wasser in einen höher gelegenen Speicher zu pumpen. Das im Speichersee befindliche Wasser hat die Lageenergie=potentielle Energie (augrund der Höhe) inne, die die Pumpen aufgebracht haben.

Wenn das Wasser nach unten strömt, wird mit den Turbinen die gespeicherte Energie umgewandelt.

Beim zweiten Bild braucht es das nicht, da das Wasser von selbst anströmt.

Beim ersten Bild ist die Bewegungsenergie=kinetische Energie aufgrund der Fallhöhe höher als bei dem anströmenden.

Bei der Elektroenergie muss man betrachten, ob und wenn ja welche Energie vorher aufgewendet wurde (Reibungsverluste jetzt mal ausgenommen). Durch aufgestautes Wasser (Stausee) bzw. bei dem anströmenden, braucht man vorher ja keine Energie aufwenden, beim Pumpspeichersee ja schon.

Daher würde ich sagen, dass die reine elektrische Energie bei der Anströmung höher ist als beim Pumpspeicher.

Wenn du einen entsprechend hoch gelegenen Stausee hast, bekommst du natürlich entsprechend mehr Energie.

...zur Antwort

Ganz einfach. Bei Geld hört die Freundschaft auf. Die 200 € siehst du eh nicht wieder. Ich würde das nicht machen, denn das geht immer so weiter.

...zur Antwort

Ja, dem ist so, da du die Zeit der Anwartschaft nicht erfüllst.


Anspruch auf Arbeitslosengeld hat gemäß § 137 SGB III...

und


Die Anwartschaftszeit hat gemäß § 142 SGB III...


https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosengeld\_%28Deutschland%29



...zur Antwort