Wie oft sollte man sich melden um mündlich eine 1 zu bekommen?
Hi, Leute! Ja, ich weiß das Ferien sind aber dieses Thema/diese Sache lässt mich nichtmehr schlafen... Also von Anfang ... Ich bin in der 7. Klasse eines Gymnasiums und Ich bin ein einigermaßen guter Schüler aber hatte IMMER eine 1 in Erdkunde und das bei einem Lehrer und einer Lehrerin . So zum Halbjahr haben wir eine neue Erdkundelehrerin bekommen, aber zum Glück hatten wir noch 1Monat den alten Lehrer da die Lehrerin krank war ... Der alte Lehrer (noch ganz jung) mochte mich, aber wie es der Zufall will bekamen wir die Neue Lehrerin. Sie war am Anfang total nett aber in der Stunde vor den Ferien hat sie uns das erste mal die Mündliche Note der Stunde gegeben ... Okay, ich dachte ich hätte eine 1-/2+ weil ich mich in der Stunde sehr oft gemeldet habe und sehr viel zum Unterricht dazugetragen habe aber sie sagte mir, dass ich eine 2- für die Stunde bekomme. Das wäre lange nicht so schlimm gewesen wenn nicht mein BESTER KUMPEL neben mir eine 1 bekommen hat obwohl ich ihm alles vorgesagt habe und er viel falsches gesagt hat... Wie schaffe ich es wieder eine 1 zu bekommen ? Liegt es daran weil ich ihm etwas vorgesagt habe? Und noch etwas fast ALLE haben eine 3+/- bekommen außer ein paar darunter ein Mädchen dass sich nicht einmal gemeldet hat... Wie kommt das? Sorry dass ich so viel geschrieben habe...
5 Antworten
Guten Morgen,
es hängt nicht von der Anzahl der Meldungen pro Stunde ab, sondern was du sagst, wann du es sagst und ob es beispielsweise den Unterricht nach vorne bringt (qualitativ hochwertige Beiträge zum Unterrichtsthema)
Zur mündlichen Note zählt übrigens auch nicht nur das Melden, sondern auch das Verhalten oder die Mitarbeit im allgemeinen. Bei uns heißt sie deswegen auch SoMi-Note (Note der sonstigen Mitarbeit)
Jedoch muss ein Lehrer eine Note immer begründen können. Du kannst somit deinen Lehrer fragen, wie er die Note berechnet und wieso er dich so einschätzt.
Freundliche Grüße, viel Erfolg und alles Gute,
- SgtMajor28
Hierbei zählt zum einen die Qualität und Quantität.
Es gibt Lehrer die dir auch eine 1 geben wenn du dich hin und wieder meldest aber dafür qualitativ gute Antworten darlegst.
Oder du meldest dich einfach durchgehend im Unterricht.
Ich persönliche würde beides kombinieren.
Dafür musst du jedoch entweder gut vorlernen oder im Unterricht sehr gut aufpassen und alles verstehen.
Vielleicht kannst du die Lehrkraft direkt dazu befragen... wie geht sie vor? Und wie kann jeder auf eine 1 kommen wenn er das will?
Ich fand auch einige Benotungen in der Schule nicht gut nachvollziehbar.. besonders gab es häufig von Lehrer zu Lehrer große Unterschiede... manche waren sehr genau und sehr streng... oder auch einfach unfair... und andere waren das glatte Gegenteil und waren mit einem Fuzi von dem zufrieden was andere haben wollten...
Wäre gut wenn es in Zukunft in den Schulen in vielen Bereichen allgemein fairer zugehen würde... es klaren Vorgaben gibt, was in welchem Fach zu welchem guten Zweck gelernt werden soll... und wo jeder Schüler genau weiß, was zu den Prüfungen kommt... und es ausreichend Vorbereitungszeit gibt...
Das solltest du am besten deine Lehrerin fragen.
Einsen erhält man für:
- hervorragende Unterrichtsbeiträge
- hervorragende Mitarbeit
- hervorragendes Verhalten
Alles andere ist halt nur gut.
(Vorsagen ist zwar nett für deinen Kumpel, aber kein hervorragendes Verhalten.)
An was es wirklich gelegen hat, kann dir wirklich nur deine Lehrerin sagen, auch wie du dich wieder verbessern kannst. Frag sie auf was sie wert legt.
Auch ein Siebtklässler sollte bereits wissen, dass Qualität xmal wichtiger ist als Quantität. - Allerdings gibt es LEDER immer wieder Lehrer, die sich von Dauer-Meldern beeindrucken lassen, auch wenn Letztere nur oberflächliches Blahblah von sich geben.pk