Wie oft klappt ihr euren Laptop Display zu und auf?
Ich hab die Angewohnheit, den Laptop Display ständig zuzuklappen, wenn ich z.B. für 20 Minuten das Notebook verlasse........ Wenn ich sie ausschalte, dann Klappe ich es eigentlich IMMER zu.
Viele sagen, dass ich das viel zu oft mache, weil ich eh mein Laptop auf den Tisch stehen hab usw..... Um den Display und den Scharnieren und den ganzen Verkabelung da zwischen zu schonen, sollte man den Notebook/Laptop so wenig wie nur möglich zu und auf klappen. Wenn man es schon aufgeklappt hat, dann sollte man wirklich erst NUR dann wieder zuklappen, wenn es wirklich sein MUSS!
Jetzt hab ich bei jeden zu klappen meiner Laptop ein schlechtes Gewissen!
Wie seht ihr die Sache? Oder wie macht ihr das mit den zu klappen? Macht ihr wirklich nur dann den Deckel zu, wenn ihr den Laptop irgendwo verstauen oder mitnehmen wollt.......... :)
8 Antworten
Ich habe hier einen Dell Inspiron6400 - ca. 6 Jahre alt. Da wird auf und zu geklappt, mehrmals am Tag - Schäden = 0
In der Firma nutze ich seit 2 Jahren einen, von der Verarbeitung her eher relativ billig gemachten, Thoshiba Satelite Pro 650, den klappe ich zum einschalten auf, gleich wieder zu und dann wird er nur noch 1x mal aufgeklappt um ihn abzuschalten (betreibe ihn mit Maus/Tatstaur und externen Monitor).
Aber selbst den würde ich, wenn ich ihn ohne die externe Hardware nutzen würde, mehrmals auf- und zuklappen.
Die Teile werden von den Herstellern getestet, wenn die nicht eine Mindestanzahl an "auf/zu klappen" aushalten kommen die Teile erst gar nicht auf den Markt - zugegeben - nicht jeder Hersteller amcht das aber dann sind das auch absolute Billigheimer die man besser im Computerladen lässt ...
Wie so oft, kommt es auch hierbei auf das WIE an. Das Klappen ist ja der Hauptsinn am Laptop. Das Klapphandy macht man ja auch nach Gebrauch wieder zu. Wer sein Laptop nur ein einziges Mal aufbaut und dann einen selbstgehäkelten Staubschutz drüber ausbreitet, hätte sich lieber einen PC kaufen sollen. Das Zuklappen schützt ja auch vorm Einstauben. Wenn man jedoch weiß, dass man nach 20 Minuten wiederkommt ...
Man sollte jedoch das Display mit beiden Händen anfassen und gleichmäßig herunterziehen. Wer nur eine Hand hat, sollte zumindest in der Mitte drücken und nicht an einer Ecke. Je dünner die Deckel heutzutage sind (bei steigender Bildschirmgröße), desto weniger Verwindung können sie wegstecken. Die Verkabelung wäre nicht meine erste Sorge, sondern ein Ausleiern oder Displayschaden.
Übrigens hab ich ein paar von deinen Millionen Suchbegriffen weggeklickt. Das ist nicht in Ordnung, was du da treibst. Da bekommen Leute Mails, die mit deinem Laptop nichts zu schaffen haben. Du bist Spam!
ich fahre meinen laptop einmal am tag hoch und wieder herunter. wenn ich ihn zwischendurch nicht brauche, klappe ich ihn zu, er geht (habe ich so eingestellt) in den ruhemodus und schaltet sich komplett ab. das dauert etwas länger als das herunerfahren, weil alle laufenden prozesse zwischengespeichert werden, aber dafür geht danach das einschalten innerhalb von wenigen sekunden.
ich habe mal beim service (HP) nachgefragt, ob die scharniere für dauerbelastung ausgelegt sind, bzw. ob häufiges auf- und zuklappen schadet. antwort: schadet nicht, das wird in der etnwicklung berücksichtigt, mindest-lebensdauer rd. 50.000 x auf und zu, bei ca. 3 x täglich also etwa 30 jahre, sollte reichen.
Ich mache den Laptop immer zu, wenn ich den Raum verlasse und noch andere Personen anwesend sind... aus mache ich ihn nie, deswegen kann ich dazu nix sagen :P Aber nachts mache ich ihn auch immer zu, damit Strom gespart wird und irgendwie fühl ich mich dann besser.. xD Aber es stimmt schon, dass es nicht so gut ist, wenn man ihn häufig zuklappt.
Was für einen Rat suchst Du? Du weisst ja bereits, dass damit Scharniere und Display-Kabel vorzeitig abgenutzt werden.Sowohl abmelden als auch in einen Stromsparmodus schalten geht auch bei offenem Gehäuse.
Wenn Du Dir ohnehin jedes Jahr ein neues kaufst, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen...
Oder was die anderen so Raten........
Würde mich einfach interessieren, wie die anderen auf dieser Welt das sehen/machen/tun.