Wie oft kämmt/bürstet Ihr Euren Hund?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeden Tag wird gekämmt bzw. das kämmen trainiert.
Sie ist ein Kleinspitz mit ordentlich langem Fell und Unterwolle, da kommt man nicht um die Fellpflege herum, denn wenn sich die Unterwolle zu sehr verfilzt kann es im schlimmsten Fall darauf hinaus laufen dass man sie scheren muss, und dass ist bei Hunden mit Unterwolle nicht angebracht, da man mit pech das Fell durch das Scheren schädigen kann und es schützt zudem auch vor großer Hitze und nicht nur vor Kälte.
Daher wird jeden Tag gekämmt bzw. kämmen geübt, sie hatte vorgestern auch ihren ersten Friseur Termin gehabt, da sie noch nicht ganz ans kämmen gewöhnt ist, aber sie am Hintern doch einpaar Knoten hatte, daher haben wir es professionell machen lassen, dass macht auch für sie das üben zuhause angenehmer, da sie nun komplett Knotenfrei ist.

Kaum, sehr sehr selten.

Im Fellwechsel schon alle paar Tage oder wenn es nötig ist, da sie dann etwas Unterwolle hat, die ich rauskämme. Ansonsten ist es nicht nötig. Sie ist Kurzhaar, jedoch nicht ganz kurz und borstig.

Durch die Zecken kämme ich aber inzwischen recht häufig mit einem sehr engen Kamm durch. Das ist aber nicht fürs Fell.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hund mit Verhaltensauffälligkeiten

Täglich

Ich würde sagen Sie ist ein langhaar. Ihr Fell neigt leider zum verfilzen / verknoten am Bauchansatz und an den Hinterbeinen, da sie eine unvorteilhafte Fellkombi hat 😅

Kurzhaar, ab und zu im fellwechsel

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze einen Labrador Retriever

Spätestens jeden zweiten Tag, mittellanges Fell.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen