Wie oft darf man die Hauptschulabschluss Prüfung wiederholen(SGD/Fernstudium)?
Ich habe mich bei der SGD angemeldet und habe richtig große Angst, dass ich den Hauptschulabschluss nicht schaffen werde, dadurch keine Ausbildung finde und als Versager dastehe 😔
Ich habe wegen meiner starken Entwicklungsverzögerung eine Förderschule für Geistig Behinderte besucht und mich in dieser Schule unterfordert gefühlt. Arbeite zurzeit in einer Behindertenwerkstatt, weil ich auf dem ersten Arbeitsmarkt nur Absagen bekomme.
Leider hatte man nicht die Möglichkeit, in meiner alten Schule den Hauptschulabschluss zu machen, deswegen hole ich ihn per Fernstudium nach.
3 Antworten
Mach dir keine Sorgen, gehe positiv dran.
Wenn es nicht klappen sollte, versuchst du an einem Berufskolleg, im Berufsvorbereitungsjahr den Hauptschulabschluss nachzuholen. In dem Berufsvorbereitungsjahr werden auch handwerkliche Tätigkeiten im Stundenplan stehen.
Ich habe mich bei der SGD angemeldet und mache meinen Hauptschulabschluss per Fernstudium, weil ich keine Abendschule in meiner Nähe gefunden habe und ich ungerne aus Sicherheitsgründen die Behindertenwerkstatt kündigen möchte.
Außerdem werde ich in der Behindertenwerkstatt von einer Sozialarbeiterin betreut, die mich in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln soll.
Wenn ich von der Behindertenwerkstatt aus bei einem Betrieb ein Praktikum mache und ich einen sehr guten Eindruck hinterlassen habe, brauche ich mich eventuell nicht bei anderen Betrieben bewerben und ich könnte bei diesem Betrieb eine Ausbildung anfangen, wenn ich den Hauptschulabschluss schaffe.
Ich würde die Behindertenwerkstatt erst kündigen, wenn ich eine Ausbildung habe.
Ich werde ab Februar 2022, wenn ich meinen Führerschein geschafft habe, in einer größeren Stadt (60Km entfernt) in eine Abendschule gehen, weil der Bildungsgutschein leider nicht bewilligt wurde.
Zumindest im Fach Deutsch dürftest du keine Probleme haben.
Den Hauptschulabschluss hättest du ohne weiteres an der Abendschule (Volkshochschule) kostenlos machen können. Bei diesen Fernlehr -"Instituten" geht es nur darum, dass du die Kosten bezahlst. Ob du den Abschluss jemals schaffst, ist denen egal.
Das war eigentlich klar. Wenn es den gleichen Bildungsweg auch kostenlos gibt, wird das nicht bezuschusst.
Das Arbeitsamt hat gemeint, dass nur Arbeitslose einen Bildungsgutschein bekommen.
Weil ich zurzeit in einer Behindertenwerkstatt arbeite und sie aus Sicherheitsgründen nicht kündigen möchte, gelte ich als Beschäftigter.
Was ich eigentlich nicht glauben kann, ist dass die nächste Volkshochschule 60 km entfernt sein soll. Die gibt es doch in jedem Landkreis.
In meinem Landkreis gibt es nur eine einzige Volkshochschule, die den Hauptschulabschluss anbieten.
Nur haben sie keine Nachmittagkurse oder Abendkurse und der Kurs kostet monatlich 130 Euro, was ich mir auch nicht leisten kann.
Wenn du in einer Behindertenwerkstatt arbeitest, bist du ja quasi mittellos. Da sind Volkshochschulkurse kostenlos. Kannst du denn nicht von der Werkstatt beurlaubt werden? Das wäre ja schließlich ein Weg, dich ins normale Arbeitsleben zu integrieren.
Das muss ich mal abklären. Ich habe eine Sozialarbeiterin, die mich in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln soll. Werde höchstwahrscheinlich demnächst ein Praktikum in einem Betrieb machen.
Außerdem bekomme ich einen Bildungsgutschein und die Kosten werden vom Arbeitsamt übernommen.
Ich wollte zur Abendschule, nur gab es in meiner Nähe keine.
Ich werde ab Februar 2022, wenn ich meinen Führerschein geschafft habe, in einer größeren Stadt (60Km entfernt) in eine Abendschule gehen, weil der Bildungsgutschein leider nicht bewilligt wurde.