Wie nent man eigentlich Gedichte ohne Reim?

5 Antworten

Zur Suche springen

Als freie Rhythmen bezeichnet man reimlose, metrisch ungebundene Verse mit beliebiger Silbenanzahl und unterschiedlich vielen Hebungen und Senkungen, die dennoch einen bestimmten Rhythmus aufweisen. Im Unterschied zur Prosa sind Korrespondenzen in der Verteilung der Hebungen erkennbar. Freie Rhythmen erscheinen in Gedichten ohne feste Strophenform, die Verse können aber dennoch in Versgruppen gegliedert sein. Bei gleicher Länge der Gruppen spricht man dann von einer Gliederung in Scheinstrophen.

Die freien Rhythmen sind eine Erfindung Friedrich Gottlieb Klopstocks, der sich damit vom Opitz'schen Metrenzwang lossprach und bewusst Anlehnung an die antiken Odenmaße, insbesondere die Dithyramben Pindars suchte. Neben dem antiken Einfluss sind auch die Psalmen Davids, und zwar in der (Prosa-)Übersetzung Martin Luthers, sowie die damals noch für authentisch geltenden Gesänge Ossians als Vorbilder zu nennen. Beispiele freier Rhythmen erscheinen im Werk Klopstocks erstmals in Dem Allgegenwärtigen (1758) und in Frühlingsfeier (1759). Aus dieser die ersten Verse[1] als Beispiel:

Reim ist kein zwingendes Charakteristikum für ein Gedicht, lediglich 1 von vielen möglichen Formspielarten, d.h. es trotz fehlenden (End-)Reims als Gedicht, Lyrik und Poesie zu bezeichnen ist völlig gerechtfertigt.
Freien Rhythmen müssen noch mehr zu bieten haben, z.B. unregelm. Verslängen, unregelm. Strukturen, kein zu identifizierendes Metrum, ein ungebundener Rhythmus etc.

Freie Rhythmen

http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Rhythmen

Yuukochan 
Fragesteller
 03.03.2009, 18:30

Vielen Dank, das ist das, was ich haben wollte.

0

"Freier Vers" (übersetzt aus dem Französichen "vers libre", weil diese Gedichtform in Frankreich zuerst aufkam)

Lyrik

Poesie

12356789  03.03.2009, 18:30

nein das mit poesie stimmt nicht verse trift eher zu

0
Yuukochan 
Fragesteller
 03.03.2009, 18:31
@12356789

Lyrik und Poesie trifft auf keinen Fall zu.

0