Wie nennt man eine (unrealistische) Wunschdarstellung von sich selbst?

2 Antworten

Hallo Addi1298!

So ein inneres, aber auch äußeres Bild von sich kann man "idealisiert" oder "geschönt" nennen. Man "macht sich selbst etwas vor", man hat das Bild "retuschiert", es ist ein "illusorisches Bild".

LG

gufrastella

Es ist ein Irrglaube, dass diese Menschen sich dann "cool" finden; sich selbstbeweihräuchern oder verherrlichen.

Sogar exakt das Gegenteil ist der Fall. Eine gewählte Rolle (z.B. Männer, die auf Fotos posen, um "stark" zu wirken oder Frauen, die ihre Bilder stark überfiltern oder überarbeiten) ist immer etwas, was für Unsicherheit steht. Und dafür, dass sich Jemand verstecken möchte, weil er glaubt, dass sein wahres Ich nicht gemocht werden kann. ...Am Selbstsichersten sind also die, die sich so nicht darstellen.:-)

Es gibt tatsächlich Bezieichnungen und Krankheitsbilder für diese Phänomene, wenn sie pathologisch sind. Was in der heutigen Zeit, wo Menschen sich massiver öffentlich präsentieren und gewollt oder ungewollt bewerten lassen müssen, leider immer normaler wird. Denn Vergleich oder Abwertung bringt Selbstwahrnehmungs- und Selbstwertstörungen mit sich. Eines dieser Krankheitsbilder wäre z.B. eine selbstunsichere bzw. abhängige Persönlichkeitsstörung (in dem Fall ist das Selbstbild abhängig von Wertung von außen und dementsprechend labil). Und ein weiteres Krankheitsbild ist die "Dysmorphophobie", bei der sich Menschen persönlich als hässlich; entstellt oder verglichen mit Anderen als "abnormal" empfinden. Quasi kein normales Selbstbild mehr haben, obwohl sie ganz normal aussehen.

Eigentlich ist es schlimm, dass sich dank Internet solche Erkrankungen immer weiter verbreiten. Und es ist ein direkter Hinweis darauf, dass Jeder für sich selbst sich immer weiter unabhängig von Wertung von außen machen sollte (was oberflächliche Wahrnehmung anbelangt). Und zweitens: Das ebenso Jeder für sich selbst immer weiter Abstand davon nehmen sollte, "selbst" oberflächlich zu werten. Denn allzu oft machen sich Leute allzu wenig Gedanken über Handlungen oder Aussagen, die woanders wiederum Schaden anrichten können. Weil das gleichgültig und achtlos Ausgesprochene woanders von großer Bedeutung sein kann, ohne dass es Einem klar ist.

Kurzum: Dank Internet stumpft so Mancher ab und so Mancher wird verletzlicher. Meist sogar Beides. Alles geht viel zu fix und genau da bleibt weniger Raum und Zeit für Empathie. Oberflächliche Wertung braucht aber kein Mensch und nicht alles Schlechte oder Wertende, das der eigene Kopf so denkt, muss auch ausgesprochen werden. Man muss auch nicht immer das Erstbeste was man sich denkt im Netz loslassen.

Denn im Grunde sind wir innerlich alle gleich und wer auch immer im Netz "bevorteilter" wirkt, ist es ziemlich wahrscheinlich nicht. Was wir im Netz wahrnehmen, lässt maximal eine persönliche Interpretation zu. Aber komplett nichts darüber hinaus.:-)


Addi1298 
Fragesteller
 18.09.2021, 23:46

Eigentlich will ich nur Wissen, wie man eine solche Zeichnung nennt, auf der man sich selbst mit z.B. einen bestimmten Kleidungsstil oder Frisur darstellt, den man mag (und eventuell die eigenen Emotionen wieder spiegelt) aber sich nicht traut im echten Leben zu tragen.

0
unique81  18.09.2021, 23:49
@Addi1298

Ah ok.:-)

War übrigens auch nicht als Kritik an deiner Frage gemeint, sondern eher gesellschaftskritisch.

0
unique81  18.09.2021, 23:51
@Addi1298

Ich glaube aber, dass es dafür bislang noch keine offizielle Bezeichnung gibt.

0