Wie nennt man diese „Kamera“ oder?
Hallo wie nennt man diese „Kamera“?

4 Antworten
Hallo
das ist ein DoPFinder (Kameramann Motivsucher) Bautyp Keppler.
Die PDF Typen für Produzenten/Regieseure sind viel kleiner/leichter, das ist ein Arbeitsgerät (kostet um 10000€)
Würde das als frühen Kish UDF oder auf UDF umgebauten Kish Super einordnen evtl noch ein Panafinder HV2.
Der Kish Super Erfinder/Entwickler Paul Duclos hat dafür 2004 mit Kish Sadhvani einen Technik Oskar abgeräumt
Hallo
die meisten Regieseure nutzen zum arbeiten seit 2010 Tablets, Smartphones meist auf MAC/Apple Basis sowie Sony, Hasselblad/Zeiss und Leica DSLM mit entsprechenden Softwaretools/APPs, zb aktuell das Leitz Henri Kit, damit geht auch Colorgraden bzw man kann damit gleich Footage in Cine Qualität filmen bzw macht damit auch die Contiunity und denn Scriptabgleich zum Drehbuch.
https://apps.apple.com/us/app/lenser-directors-viewfinder/id1345061420
https://apps.apple.com/de/app/cadrage-directors-viewfinder/id793232740
https://apps.apple.com/us/app/magic-cinema-viewfinder/id1323611543?mt=8#see-all/developer-other-apps (Die Hersteller Versionen sind meist Freeware haben aber nur die Herstellerdatenbank und die Aspherical Simulation macht(e) keine ovalen Unschärfekreise und Bouquet Simulation ist recht grob und nur für gängige Optiken)
Für die Ausleuchter, Kameraassistenten, Location Scouts, Produzenten gibt es das Alan Gordon Vb bzw es gibt denn Alan Gordon Pocket Mini für TV/Video bis S35 und vereinfachte Nachbauten aus China (Birns+Saywer, Cavision, Elarose, Minadax, Opteka, Rodenstock)
Das ist KEINE Kamera, es ist ein Spektiv.
ich glaub nicht, dass des ne kamera ist. zumindest seh ich kein gehäuse. des sieht eher wien teleskop aus. quasi ne art fernglas.
Deine Kamera sieht eher wie ein Spektiv aus.

Und können Sie mir eins für Regisseure nennen? Also kleiner/leichter :)