Wie nennt Ihr diese Knollen?
46 Stimmen
4 Antworten
Hallo,
ich sage Kartoffel.
In Bayern sagt man häufig Kartoffel für den Singular und für den Plural. Kenne aber auch den Begriff Erdäpfel aus Österreich.
In Köln kennt man das Gericht "Himmel un Äd" aus Stampfkartoffeln gemischt mit Apfelstücken. - Der Name leitet sich aus "Erdapfel" für Kartoffel (Äpfel aus der "Erde") und Äpfeln an den Bäumen (aus dem "Himmel") ab.
Aus dem Plattdeutschen kenne ich den Begriff Tüften für Kartoffeln; siehe: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/woerterbuch101.jsp?suchbegriff=t%C3%BCften
Unter folgendem Link findest du weitere Dialektwörter für Kartoffel(n); https://www.die-kartoffel.de/31-blog/stories/292-kartoffel-deutsche-dialekte
AstridDerPu
Habe Grundbirnen genommen da es so ähnlich anhört, im Pfaelzischen heißt es zwar Grumbire, kommt aber wahrscheinlich auch auf die Region an.
Bei uns entweder Krummbeere oder auch Erdnuss
Letzteres kann allerdings auch zu Verwechslungen führen, die Freundin eines Bekannten wollte unbedingt die leckere Erdnuss-Suppe der Schwiegermutter nach kochen und hat sich gewundert, dass die Erdnüsse nicht weich wurden... ;-)
Ich kenne diese Knollen als Erdäpfel, Kartoffeln, Grundbirnen oder Grumbeeren oder cartofi.
Danke für Deine tolle Antwort, Astrid! :-)