Wie mache ich einen Eigenanteil?
Ich schreibe eine Facharbeit über Kickboxen, genauer "Wie beeinflusste Kickboxen die Frauenwelt. Doch jetzt muss ich einen Eigenanteil erstellen und hätte jemand dafür Ideen oder Tipps?
Nur als Verständnisfrage, sollen die Arbeit gleich komplett ausgearbeitet sein oder brauchst du mehr Stichpunkte?
Betreibst du denn Kickboxen?
Die Arbeit soll komplett ausgearbeitet sein und ja ich betreibe Kickboxen
Na ich hoffe du findest jemanden der dir deine Hausaufgaben macht 😉😉.
Aber, vielleicht denkst du einfach über das Wort "Eigenanteil" nach und ziehst die richtigen Rückschlüsse.
Habe nicht gefragt ob jemand meine Hausaufgabe macht sondern für Ideen und Tipps, was uns erlaubt ist. Außerdem wenn du keine hilfreiche Sachen gibts dann antworte einfach nicht
Ich hatte dir einen hilfreichen Tip gegeben und eigentlich ist es verständlich was du machen sollst.
Und dabei kann dir kaum einer helfen.
Mir ist es verständlich was ich machen soll bloß mir fallen keine Ideen ein und außerdem frage ich doch nicht damit jemand meine Facharbeit machen soll
1 Antwort
Im Eigenanteil sollst du selbst forschen und eigene Forschungsergebnisse erzeugen. Zu der Fragestellung deiner Arbeit würden mir folgende Methodiken einfallen:
Interviewreihe oder Umfrage: Du könntest Kickbox-Trainerinnen oder weibliche Kickboxerinnen aus verschiedenen Altersgruppen interviewen (funktioniert bestimmt gut, wenn du eh in einem Verein bist und freiwillige findest). Sie könnten Einblicke geben, wie sie den Sport wahrnehmen, wie er ihr Selbstbewusstsein beeinflusst hat und welche Herausforderungen sie in der Männerdomäne Kickboxen sehen. Eine Umfrage an Frauen, die Kickboxen betreiben oder interessiert sind, könnte auch Trends und Meinungen einfangen.
Selbstexperiment: Da du bereits Erfahrung hast, könntest du über deine eigenen Erfahrungen reflektieren und dokumentieren, wie sich das Kickboxen auf dein Selbstbewusstsein, deine körperliche Fitness und dein Wohlbefinden auswirkt.
Medienanalyse: Analysiere, wie Frauen im Kickboxen in den Medien dargestellt werden. Dazu könntest du Social Media, Werbung oder Artikel vergleichen und untersuchen, ob Frauen als starke Vorbilder oder eher stereotypisch dargestellt werden.
Geschichtliche Analyse: Du könntest eine zeitliche Analyse machen und aufzeigen, wie sich die Wahrnehmung von Frauen im Kickboxen über die Jahrzehnte verändert hat – vielleicht anhand von Beispielen berühmter Kickboxerinnen.
Wenn du nicht weißt, wie genau diese Methodiken umzusetzen sind, hab ich hier eine Seite für dich, wo wirklich alle möglichen wissenschaftlichen Methoden aufgelistet sind und wie man diese auf akademischen Standard umsetzt und auswertet. Da kannst du dir die gewünschte heraussuchen: