Wie löst man das?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast da jeweils einen Punkt. Der Punkt besteht aus einer x- und einer y (f(x)) -Koordinate. Diese setzt du in die Gleichung ein, setzt für b oder m eine beliebige Zahl ein und berechnest dann die jeweilige andere Zahl. Dann setzt du m und b in deine Ausgangsgleichung ein, sodass f(x) und x als solches stehen bleiben. Jetzt hast du eine Gerade.

Das ganze machst du dann noch einmal mit anderen Zahlen (Achtung! Nicht das Vielfache von den Zahlen, die du für die erste Grade genommen hast) für m und b und machst dir eine 2 te Grade. Nun hast du 2 lineare Funktionen, also ein lineares Gleichungssystem.

Zur Probe kannst du das wieder auflösen. Dabei solltest du den jeweiligen Punkt aus der Aufgabe rausbekommen.