Wie löse ich diese Matheaufgabe (Wassertank)?

1 Antwort

a) Du kannst den Graphen der Funktion mit dem Taschenrechner oder GeoGebra zeichnen lassen. Dafür würde ich die Stammfunktion von w(t) bilden, also W(t)=1/-0,0272*1,36*e^-0.0272*t+190. Dann diesen Funktion zeichnen lassen und du siehst ob das Volumen zu oder abnimmt.

b) 1. Für W(14)=?
2. W(t)=220
Für b) 2. Du kannst das analog oder mit dem Taschenrechner ausrechnen.

c) w(t)=0. Nach t auflösen, t dann in W(t) einsetzen und du hast die maximale Wassermenge