Wie löse ich diese Aufgabe?

1 Antwort

Wenn Tom Mia im Spiegel sehen kann oder umgekehrt (es ist entweder beides der Fall oder keins von beiden), kann Tom das Spiegelbild von Mia sehen, wenn man den Spiegel als Fenster auffasst, und ebenso kann das Spiegelbild von Tom Mia sehen.

Für den Strahlengang konstruiert man also das Spiegelbild wenigstens eines der Punkte an der Ebene des Spiegels. Wir haben hier eine Projektion auf die Fußbodenebene, also spiegelt man an der Geraden (in der Zeichenebene), die durch den Spiegel festgelegt ist. Das ist hier nahezu die Linie, die die Wand am unteren Bildrand darstellt. (Vermutlich ist es so gedacht, dass man diese Wand als Spiegelgerade nimmt - wenn du es ganz genau nehmen willst, kannst du auch die Gerade durch den Spiegel nehmen, die ein paar Millimeter höher liegt.)

Konstruiere das Spiegelbild M' von M (dem Ort, wo Mia gerade ist).

Verbinde T (den Ort, wo Tom gerade ist) mit M'. Von T nach S (Spiegel) zeichnet man die Linie üblicherweise durchgezogen, von S nach M' üblicherweise gestrichelt.

Wenn die Verbindungsstrecke durch den Spiegel geht, kann Tom Mia sehen.

Den Weg von S nach M kannst du auf eine von 2 Weisen erhalten:

  • du verbindest T' (das Spiegelbild von T) mit M
  • du verbindest den Punkt, wo die Strecke (T -> M') S schneidet, mit M

Beispiele für solche Skizzen findest du z. B. über https://www.google.com/search?q=konstruktion+spiegelbild&tbm=isch