Wie lernt man Backend?

2 Antworten

Lerne zuerst die Python-Grundlagen und schau, dass du im praktischen Umgang mit ihnen möglichst sicher wirst. An dieser Stelle wäre es ebenso wichtig, zu lernen, wie man an Probleme herangeht und Lösungswege (Algorithmen) dazu entwickelt. Ich habe in diesem Beitrag schon einmal mehr dazu geschrieben.

Passende Übungsaufgaben findest du auf Seiten wie CodingBat, Edabit, Exercism oder w3resource. Via Suchmaschine kannst du aber sicherlich noch weitere Übungen finden.

Danach kannst du dir ein Python-Webframework heraussuchen, um in die Webentwicklung einzusteigen. Flask ist eines der populärsten, Alternativen dazu sind zum Beispiel Bottle oder CherryPy. Zu jedem dieser Frameworks gibt es eine Online-Dokumentation, die dein Einstiegspunkt sein sollte. Des Weiteren kannst du ruhig einmal auf Real Python schauen. Die Seite ist ein genereller Sammelpunkt für Einstiegtutorials/Artikel rund um Python.

Als erste Hilfe zu den Webframeworks kann man sagen, dass jedes dieser Frameworks dir eine Struktur vorgibt, um Routen zu bauen. Eine Route besteht aus einer eindeutigen Webadresse (z.B. /abc) und einem Handler (einer Funktion), der bei Aufruf der Webadresse angesteuert wird. Die Trigger, die diese Routen aufrufen, baust du später in deine Weboberfläche ein (z.B. in Form eines Formulars, welches via Buttonklick die Felddaten an eine Route XY abschickt).

Neben der Dokumentation des jeweiligen Frameworks ist MDN eine gute Anlaufstelle, um sich über Grundlagenbegriffe in der Webentwicklung kundig zu machen (z.B. HTTP-Methoden, Sessions, Cookies, ...). Gerade für einen Anwendungsfall wie einen Login ist das hilfreich.

Bezüglich Datenbanken ist datenbank-verstehen.de eine nützliche Quelle, die Grundkonzepte vermittelt.

Hallo, ich würde dir Flask (ein python framework) empfehlen, weil es einfach ist zu lernen, da kannst du die wichtigsten Back-End Konzepte lernen.

http, rest apis, Datenbanken, json, tcp/ip, jwt, sessions, cookies, headers, requests, responses, usw.

Woher ich das weiß:Hobby – In meiner Freizeit lerne ich gerne neue Fähigkeiten.