Wie lautet das Ergebnis bzw der rechenweg oder die Formel?
In einer Textaufgabe steht das ein Vereinshaus gekauft wird, wenn Sponsor a ein Drittel und Sponsor b ein Viertel bezahlt und Herr Meyer die restlichen Kosten mit 50.000€ bezahlt, wie viel kostet dann das Vereinshaus?
4 Antworten
Du solltest die Brüche in zwölfer Brüche umrechnen: 1/3 = 4/12 1/4=3/12
Damit hast du schon mal ingesamt 7/12 abgezahlt.
Die 50.000€ sind also die restlichen 5/12.
Dann brauchst du die 50.000€ durch 5 rechnen damit du 1 zwölftel raus bekommst: 50.000€:5=10.000€
So jetzt weist du dass ein zwölftel 10.000€ sind, diesen musst du nun mal 12 rechnen damit du einen „vollen“ Bruch hast:
10.000€•12=12/12=120.000€
Damit weisst du dass die Gesamtkosten 120.000€ betragen.
1/3 = 4/12
1/4 = 3/12
Somit ist der Anteil von Sponsor a und b = 7/12
Der Rest 5/12 sind die 50000€ von Herrn Meyer.
also 1/12 = 10000€
Der Rest sollte machbar sein oder?
Schlag mal im Mathebuch nach: " Wie erhalte ich am schnellsten einen gemeinsamen Nenner?"
Ja das ist wenn man die 3 und 4 Reihe durchgeht die erste gemeinsame Zahl
Ja, aber das ist probieren.... es gibt auch eine Definition.
Nenner des ersten Bruch mal den Nenner des zweiten Bruch ergibt einen gemeinsamen Nenner (nicht unbedingt der kleinste - aber einen gemeinsamen)
Es wird schwierig wenn du den gemeinsamen Nenner von 34/134 und 96/532 suchst. Da wird "probieren" zum Geduldsspiel.
K=gesamtpreis
a=1/3k
b=1/4k
c=Rest=K-a-b
=K-1/3k-1/4k
=K(12/12-4/12-3/12)
=K*5/12
c soll gleich 50000 sein.
also
50000=K*5/12
K=50000*12/5
K=120000
Also ist das haus 120000 Euro wert.
Kaufpreis K
K = K/3 + K/4 + 50.000€
Edit, Habs verstanden