Wie lange sind geöffnete Produkte (Cornflakes, Haferflocken, etc.) noch haltbar?
Als ich aussortierte, habe ich noch paar Packungen geöffnete Haferflocken, Mehl, Semmelbrösel und Cornflakes gefunden. Das alles ist schon offen gewesen und steht seit mindestens 6-12 Monaten herum.
Wie lange sind solche Produkte nach dem Öffnen eurer Meinung nach haltbar?
5 Stimmen
5 Antworten
Ehrlich gesagt: Weiß ich nicht.....
Ich kontrolliere alle paar Monate meine Vorräte und wenn was nicht mehr gut aussieht, wie bei Mehl z.B. kleine Krabbeltierchen drin wären oder bei Haferflocken, dass sie ranzig riechen, dann kommt das weg.
Ich habe mir auch inzwischen angewöhnt, nicht viel mehr zu kaufen, als ich verbrauchen kann. Dann lieber frische Vorräte anlegen.
Semmelbrösel frisch machen vo altbackenen Brötchen....geht prima. Und Cornflakes ißt bei mir niemand mehr.
Kann man nicht sicher sagen, liegt an der Aufbewahrung.
Die Lagerung muss trocken, dunkel und kühl sein. Und möglichst dicht.
Je eher das alles erfüllt war, desto eher ist alles noch gut.
Es sollte nichts drin krabbeln, nichts verklumpt sein (Es darf aneinander haften aber muss sich leicht voneinander lösen, ohne Fäden oder ähnliches zu ziehen.
Geruch und Geschmack sollten einwandfrei, höchsten etwas schwächer als kurz nach dem Kauf sein.
Prinzipiell spricht nichts dagegen, dass es lange (Jahre) hält, aber all diese Sachen sind anfällig für Schimmel (durch Feuchtigkeit) und Lebensmittelmotten (wenn sie nicht gut verschlossen sind).
…. wenn sie gut verschlossen sind. Ich habe neulich ganz hinten im Schrank Haferflocken von 2017 gefunden, die esse ich zur Zeit. Gar kein Problem.
Es kommt drauf an:
Cornflakes verliehen ihren crunch, in Haferflocken wird das Fett ranzig, Mehl und Semmelbrösel halten länger...
Im Endeffekt rate ich dir riechen+kosten. Wenn deine Wahrnehmung nicht beeinträchtigt ist, ist das das beste um festzustellen ob Lebensmittel noch genießbar sind.
Bei trockener Lagerung.