Wie lang sind die Schatten mittags nach Definition?
Datum für heute bzw. morgen. In Deutschland, vorzugsweise in Schweinfurt, Bayern.*
10 Stimmen
8 Antworten
Hättest du das doch Sonntag gefragt, zur Zeit der Tag-Nacht-Gleiche. Dann wäre die Antwort leicht gewesen, 90°-Breitengrad, also 40 ° Sonnenhöhe am Mittag.
OK, daraus muss man dann noch mit (Co)Sinus oder -Tangens die Schattenlänge berechnen.
Die Steigerung der Sonnenhöhe bis zum 20. oder 21 Juni folgt annähernd einer Sinusfunktion und die Sonne ist dann am Termin 23,5 ° höher, also 63,5 °.
Ein wenig länger, als das Objekt hoch ist.
Hängt auch von Jahreszeit und eigener Körperlänge ab. Also ob man ein Dino, eine Schlange oder ein Virus ist.
Und ob man sich im Haus, unter einem Sonnenschirm oder Wolken befindet.
Es gibt keine objektive Definition für die Länge von etwas (jedenfalls nicht in Angaben wie "lang", "sehr lang", etc.).
Das ist subjektiv. Jeder empfindet etwas anderes für lang.
Der mittägliche Sonnenstand ist je nach Jahreszeit und geographischer Breite unterschiedlich. Hinzu kommt noch, dass der höchste Sonnenstand bei weitem nicht immer und überall genau mittags ist, da wir Zeitzonen haben und zudem noch die unsägliche Daylight Saving Time ("Sommerzeit"). Alles in allem macht es das unmöglich, deine Frage so, wie sie gestellt ist, zutreffend zu beantworten. Sorry :-)