Wie kommt der Strom von einem anderem Anbieter zu mir nach Hause?
Wie funktioniert das Prinzip ? Angenommen ich habe meinen Strom welches Am Standort B steht, immer bezogen. Es ist ein Kraftwerk.
Jetzt habe ich allerdings vor, Strom von jemand anderem zu kaufen, der eine Solaranlage betreibt und ganz woanders hockt.
Wie kommt jetzt dieser Strom zu mir ? Haben die ihre eigenen Leitung schon zu mir verlegt oder wie genau funktioniert das ?
7 Antworten
das ist wie mit dem banking...
wenn du geld aufs konto einbezahlst und wieder abhebst, kriegst du zwar das gleiche geld wieder, aber eben nicht das selbe.
will heißen: du zahlst 100 € ein, und hebst 100 wieder ab. dann kriegst du villeicht einen 100 € schein, so wie du ihn eingezahlt hast, aber nicht unbedingt den 100 € schein, den du vorher eingezahlt hattest.
so ist das auch mit dem ökostrom. der der den strom verkauft, gibt ihn quasi ins netz, wo er versickert. da hin wo er gerade gebraucht wird. und du kaufst quasi die gleiche menge zrück.
wenn du wirklich DIESEN solarstrom haben willst, dann muss tatsächlich eine leitung verlegt werden.
lg, anna
Stromversorgung über multiple Anbieter ist lediglich eine Form des Kontingenthandels , bei der alle Anbieter die selbe Infrastruktur ( Leitungen ) benutzen . Die "Nebenanbieter" mieten sich dabei lediglich in die Infrastrukturnutzung der Hauptanbieter / Netzbetreiber ein .
Der Solarstromerzeuger speist dabei tatsächlich gewisse Energiemengen ins Verbundnetz ein , und Du kannst ihn auch tatsächlich direkt für seine Dienstleistung bezahlen ( und damit direkt unterstützen ) , aber bei Wechselspannung bewegen sich die Elektronen im elektrischen Leiter keineswegs vergleichbar vorwärts wie z.B. bei fließendem Wasser , sondern sie zittern grob betrachtet im Leiter nur ein wenig hin und her .
Du kaufst daher bei Strom nur die Arbeitsleistung eines bestimmten Individuums innerhalb einer Leistungsgemeinschaft .
Also im Städtischen Verteilerkasten, wird all der Strom "vermischt" sprich du bekommst nicht umbedingt "deinen" Strom sondern auch gerne mal anderen. Von dort wird der Strom zu dir geleitet und wenn du ihn verbrauchst zahlst du Geld!
Was die Herkunft der Energie aus Deiner Steckdose angeht, bekommst Du immer noch den gleichen Strommix wie vorher.
Das ganze geht über Kontingenthandel und dass sich über die Zeit etwas am Strommix ändert, weil z. B. mehr Solarstrom eingespeist wird, weil mehr Leute Solarstrom haben wollen.
Du bekommst natürlich den gleichen Strom weiter wie bisher. Nur die Rechnung kommt von einem anderen. Dass das auf die Dauer nicht funktionieren kann, liegt eigentlich auf der Hand.
Diese "Anbieter" versprechen aber Rabatte, die sie eigentlich gar nicht garantieren können. Meist sind es direkte Mogelpackungen.
Die Rabatte funktionieren ganz anders.
Bei mir hat mal ein Yellow Strom Vertreter geklingelt.
Er wollte meinen Vertrag umstellen. Wir kamen ins Gespräch und er erzählte mir das er pro Vertrag 240€ provision bekommt.
Der Rabatt den du bekommst , wenn du selbst im Internett wechselst, ist nur ein Teil der Provision den er bekommen wûrde, wer er deinen Vertrag umstellt. Die Anbieter sparen sich damit also noch Geld. .....
Du musst aber mindestens 1 Jahr beim Anbieter bleiben, sonnst verliert er seine provision , du verlierst entsprechend deinen Rabatt.
Genau das ist ja die Mogelpackung. Der neue Anbieter setzt darauf, dass dir das zu mühselig ist, jedes Jahr wieder einen neuen zu suchen. Vor allem weil das ja oft genug ein Problem mit sich bringt.
Warum? Wenn du bei Shell, Aral, Total, etc. tankst kommt der Sprit auch aus der gleichen Raffinerie.....