Wie kommen Linienbusfahrer auf 37,5 Stunden pro Woche?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, die haben auch mal einen freien Tag. Warum sollten sie 6 Tage in der Woche fahren? Sie fahren ja nicht nur in einem Ort, sondern haben teilweise verschiedene Strecken. Es kommt einfach auf die Lage an. In Großstädten fahren sie immer die gleiche Linie und haben zwischendurch ihre Pause. Auf dem Dorf ist es natürlich anders, da müssen sie verschiedene Touren machen. Auch hier ist die Pause dabei.

Ja aber bekommen die dann die Leerfahrten auch bezahlt?????

0
@blackpanther239

Welche Leerfahrten? Natürlich, es wird alles bezahlt, was sie während ihrer Dienstzeit fahren.

0
@blackpanther239

Da sind keine Leerfahrten. In der Großstadt fährt er von einem Ziel zum anderen und wieder zurück und wieder zurück und wieder zurück. In kleinen Orten muss er dann verschiedene Touren fahren, hat aber kaum eine Leerfahrt. Die werden selbstverständlich bezahlt, denn er muss sie ja fahren

0
@SUNFRIEND4
hat aber kaum eine Leerfahrt.

Äh ... ich habe schon Dienstpläne gefahren, die hatten mehr Leer- als Linienfahrten.

Derzeit habe ich regelmäßig ein Fahrt im Dienstplan, die gerade mal 3 Haltestellen bedient, und keine 2 km lang ist - und dafür fahre ich vorher 30 km leer an ...

0

Hä? 37,5 STunden sind doch voll wenig!!! Wenn ein Busfahrer von morgens 6 bis nachmittags 15 Uhr Arbeitet, dann hat er doch sogar schon 40 Stunden (mit einer Stunde Pause)

Ja aber die Linien sind ja zeitlich unterbrochen. An einer Endstation muss der Busfahrer dann warten bis die neue Linienfahrt beginnt oder eine Leerfahrt zu einem anderen Linien-Abfahrtspunkt machen!

0
@blackpanther239

In diesem Fall gehört die Wartezeit zur Arbeitszeit. Die können ja zwischendurch nicht gerade mal nach Hause gehen

0
@wasserschlange

Und eine Leerfahrt ist ja wohl klar, dass das auch zur Arbeitszeit gehört. Kann er ja nichts dafür, dass er zu nem andren Bahnhof fahren muss. Oft ist es aber auch so, dass die Busfahrer verschiedene Linien fahren (zumindest, wenn die Busunternehmen schlau sind und nicht Leergeld zahlen wollen). Jedenfalls ist es kein Problem auf 40 Stunden zu kommen. Ich sitze auch manchmal, (zwar sehr selten) an meinem Arbeitsplatz und habe nichts zu tun. Totzdem bekomme ich das bezahlt.

0
@Honeybee89

"zumindest, wenn die Busunternehmen schlau sind und nicht Leergeld zahlen wollen"

-> wenn sich das so einfach, also ohne stundenlange Unterbrechungen regeln lässt !?!?

0
@blackpanther239

Stundenlang ist ja wohl sehr übertrieben. Also bei uns auf dem Land klappt das sehr sehr gut! Auch wenn ich mir wünschen würde, dass die Busse häufiger fahren, nicht nur einmal die Stunde. Aber stundenlange Pausen machen die Busfahrer bestimmt nicht. Jedenfalls nicht, weil sie auf die nächste Fahrt warten, dann wohl eher, weil sie eine Stunde Mittag oder so machen!

0

Schon mal überlegt wie gestaffelt die Dienstpläne sind ? Da fährt ein Busfahrer nämlich nicht nur zwischen A und B sondern muss mehere Linien bedienen. Auch Busfahrer brauchen zwischendurch mal Pause (auch zum pinkeln).

Sie halten sich an ihren Dienstplan.

Was möchtest Du wissen?