Wie könte man die Inflation stoppen?


15.05.2024, 10:28

Oder verlangsamen

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In den USA gab es seit dem Ende des 18. Jahrhunderts einen Goldstandard. Soll heißen für jeden US Dollar hatten Geschäftsbanken eine äquivalente Menge an Gold eingelagert.

Abgesehen vom US-Krieg gegen Kanada und dem Sezessionskrieg gab es in den USA eine stetige Deflation. Die Preise sanken also von Jahr zu Jahr.

Grund hierfür war das Geldsystem bei dem nur nur Dollar ausgegeben werden durften, wenn man auch neues gold gefunden hat. Die Geldmenge weitete sich langsamer aus, als die Wirtschaftsktaft.

Im deutschen Kaiserreich war es nebenbei sehr ähnlich.


Khak0 
Fragesteller
 16.05.2024, 07:39

Aber könnte man das heute noch machen? Deutschland hat ja nur 100 milliarden in gold? Und die können das ja nicht einfach so weg geben

0
FinWi  16.05.2024, 08:54
@Khak0

Deutschland hat tatsächlich relativ große Goldreserven und könnte wahrscheinlich wirklich eine neue DM mit Gold decken. Bei so einem Ereignis wurde der Goldpreis auch massiv anstiegen.

Nun hat es ja aber einen Grund warum Gold gescheitert ist. Dadurch das Gold irgendwo eingelagert werden muss, braucht man eine Vertrauenspartei die wirklich nur so viel Geld ausgibt wie sie Gold hat. So ist auch der letzte Goldstandard (Bretton Woods) gescheitert, da die Amerikaner während des Vietnamkrieges mehr Dollar Ausgaben, als sie Gold hatten. Danach war der dollar nur noch mit amerikanischen Staatsschulden besichert, die die USA selbst drucken können.

Nach der Finanzkrise 2008, wo die negativen Auswüchse dieses neuen Geldregimes in massive Geldmengenausweitung endete, entstand der Gründungsmythos von Bitcoin, um ein Geld zu schaffen bei dem man keiner Drittpartei mehr vertrauen muss.

1
Khak0 
Fragesteller
 16.05.2024, 08:56
@FinWi

Ich verstehe nur ncih tganz wie das funktioniert weil der staat kann ja nicht einfach seine 200 milliarden dem volk geben oder wie genau funktioniert das mir ist klar das das gold noch im tresor bleibt aber das gold muss ja auch da bleiben als gegen wert für den euro. Also verliert der staat dann doch sozusagen das gold oder nicht?

0
FinWi  16.05.2024, 09:25
@Khak0

Bei Bretton Woods hatte die amerikanische Zentralbank FED Gold eingelagert und versprochen im gleichen Maße Dollar auszugeben. Alle anderen Währungen im Westen hatten dann ein festes Austauschverhältnis zum US Dollar und waren so indirekter Weise auch Gold gedeckt.

Vor dem ersten Weltkrieg gab es keine FED. Da hatten die Nationalbanken der Staaten in Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium Gold eingelagert und Dollar dafür ausgeben dürfen.

In Deutschland war die Währung der Preußen erst mit Silber gedeckt, da die Preußen kein Gold hatten. Nach der Niederlage Frankreichs 1871 und der Vereinigung zum Norddeutschen Bund wurde mit dem gold der Franzosen die Goldmark eingeführt. Mark war hierbei eine alte germanische Gewichtseinheit und dem entsprechend war dies ein Markstück aus Gold, welches dann von Banken eingelagert werden konnte. (Das ist tatsächlich sehr vereinfacht, die meisten deutschen Münzen der verschiedenen stadtataaten und Herzogtümer waren aus Silber, weswegen es ein festes Tauschverhältnis zwischen Silber Gold im Norddeutschen Bund gab und des halb war das 1-Goldmarkstück, tatsächlich aus Silber. Lediglich die 5 Markstücke und aufwärts waren wirklich aus Gold) Diese Geschäftsbanken haben für die Einlagerung dann dafür Bezugsscheine heraus, die sogenannten Banknoten. Daraus wurde dann später Papiergeld. Mit Beginn des ersten Weltkrieges wurde die Bindung aufgehoben und aus der Goldmark würde die Papiermark. Wo wir wieder bei dem Vertrauensproblem sind.

1
FinWi  16.05.2024, 09:44
@FinWi
das das gold noch im tresor bleibt aber das gold muss ja auch da bleiben als gegen wert für den euro. Also verliert der staat dann doch sozusagen das gold oder nicht?

Achso und das Papiergeld konnte von anderen Staaten gegen Gold eingetauscht werden, falls es zu Außenhandelsdefiziten kam. Während Bretton Woods gab es in den USA tatsächlich ein Goldverbot. 1971 waren die Franzosen dann mit einem Kriegsschiff in den USA und wollten die nächste Gold Lieferung im Austausch gegen Dollar abholen, die USA hatten allerdings kein Gold mehr, da sie mehr Gold als Dollar ausgegeben hatten um den Vietnamkrieg zu finanzieren. Bretton Woods wurde dann von President Nixon aufgelöst. Das Event nennt man Nixon Schock. Seit dem steigt die Vermögensungleichheit, die Inflation und viele anderen negativen Effekte.

1
Khak0 
Fragesteller
 16.05.2024, 12:19
@FinWi

Achso danke für die erklärung

1

Dann muss man aber auch auf Lohn- oder Rentenerhöhungen verzichten

Das ist auch nicht gerade gut, etwas kanns ja sein.


Khak0 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:21

Bitcoin goofy ahh skibidi trash

0
TheOrangePill  16.05.2024, 13:30
@Khak0

Geht in dem Video ehr um die Evolution von Geld und warum wir seit 1971 kein gutes Geld mehr haben... Bildung hilft. Bitcoin wurde nicht aus Spaß geschaffen.

0
Khak0 
Fragesteller
 16.05.2024, 13:32
@Khak0

Soll kein hate sein

0