Wie kann man sich in ein unbekannten großen Wald besser orientieren?

6 Antworten

Ich war früher oft in Wäldern unterwegs, bevor es Handy und GPS gab. Ich hatte Karte und kompass. Mit den Karten ist es so eine Sache, weil die Wege im Wald oft nicht (mehr) stimmen, aber zumindest sieht man, wo der nächste Ort liegt und kann in die Richtung gehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof

Ohne GPS oder Kompass und Karte dürfte das schwierig werden. Alternativ schauen wo die Baumstämme Moos haben oder grünlich sind. Das ist für gewöhnlich die Wetterseite. In Deutschland ist das Westen da wir in der Passastwindzone liegen d.h. der Wind und das Wetter kommen aus westlicher Richtung. Ansonsten am Besten auf den Wegen bleiben und der Beschilderung folgen. Im Dunkeln auf jeden Fall eine Taschen oder Stirnlampe dabei haben.

Immer der Nase nach?

Ansonsten nach dem Handy mit GPS, nach einem Kompass und Karte, nach dem Sonnenstand, oder nach der Natur. Moss wächst nun mal auf der Westseite und die Bäume neigen sich der Sonne entgegen.

Ansonsten gilt ... immer geradeauslaufen, irgendwann kommt ein Weg oder eine Straße. Zumindest in Deutschland. In Norwegen oder Kanada würde ich dann den Elch fragen.

  • Karte und Kompass
  • Sonne mit einer analogen Uhr anpeilen und so die Himmelsrichtung bestimmen
  • Wildpfaden, Flussläufen, Holzwegen usw folgen

suche einen Bach, Wasser fliesst immer nach unten (in Richtung Zivilisation), nimm einen Kompass mit, nimm einen ortskundigen Einheimischen mit, nimm ein GPS-Gerät mit, nimm eine Landkarte mit, beobachte die Natur (Wetterbäume), suche nach einer Lichtung, nimm ein Fernglas mit, orientiere dich nach den Sternen (Sternenbilder, Astronomie, Polarstern), achte auf Wegmarkierungen oder Wanderwege