Wie kann man erkennen ob man gehackt wurde?

LIF3MAU5  02.11.2022, 04:08

Wie kann man erkennen, was du genau meinst, was "gehackt" werden sollte und was du unter diesem Begriff verstehst, da er sehr weitläufig ist?

DanTan1 
Fragesteller
 02.11.2022, 04:24

Mit "gehackt" meine ich, ob ein Hacker sich Zugriff auf meinen Rechner verschafft hat und absofort die Kontrolle hat sozusagen, bzw alle sehen kann was ich auf dem Computer mache.

4 Antworten

Nein. Wenn Du des Wahnsinn warst eine unbekannte *.exe zu starten kann sich der Gaier sogar auf die Firmware von Festplatten, Handys, Router ja sogar in den Chip schreiben der dafür sorgt, dass der Computer weiß wie spät es ist.

Eilig ereilt die Wirklichkeit und nein, ich war nicht schuldig ich schwöre

T|G3r LiNu$ #coded32 AW42

Woher ich das weiß:Hobby

DanTan1 
Fragesteller
 02.11.2022, 04:12

Haha das bedeutet einmal gehackt ist man für immer gehackt? Da hilft auch nichts den PC neu zu kaufen, weil der Hacker dann den Router kontrolliert? Auch ein Zurücksetzen des PCs bringt dann nichts, weil der im Chip drin ist?

0

Wenn Dinge passieren die nicht passieren sollten. Zum Beispiel auf Kontoanmeldungen, Paypal Abbuchungen etc. die nicht von dir sind weil deine Passwörter z. B. von einem Keylogger geklaut wurden.
Vielleicht schlägt auch dein Antivirus System Alarm.

Bei Verdacht auf Virus würde ich empfehlen, dir die Windows Datei auf einen USB zu laden und das von einem anderen PC der keinen Virus hat, alle wichtigen Dinge auf einem anderen USB zu sichern und dann den PC einfach komplett frisch aufsetzen.

Mit "gehackt" meine ich, ob ein Hacker sich Zugriff auf meinen Rechner verschafft hat und absofort die Kontrolle hat sozusagen, bzw alle sehen kann was ich auf dem Computer mache.

Das kann man nicht als Laie mit einem einfachen Blick feststellen - dafür bedarf es eine gründliche Untersuchung des Betriebssystems. Wenn ein Exploit erst einmal in das System eingedrungen ist, kann er auch Passwörter auslesen und damit auch Zugriff zu anderen Geräten im Netzwerk erlangen - bis hin zu totaler Überwachung.

Man kann ausgehende sowie eingehende Verbindungen überwachen und das System davor schützen. Letzen endlich ist es immer der Nutzer am Rechner, der hier die Tore für solch eine Art von Exploits öffnet.

Ganz offensichtlich sind sehr viele Spammails. Und Drohschreiben