Wie kann man eine zweite SSD einbauen? [Einfache Anleitung im Jahr 2024]?
4 Antworten
Um eine zweite SSD einzubauen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Computer über einen freien Anschluss für eine zusätzliche SSD verfügt, entweder SATA oder M.2. Schalten Sie den PC aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Öffnen Sie das Gehäuse und suchen Sie den freien Steckplatz für die SSD. Wenn es sich um eine SATA-SSD handelt, schließen Sie das Daten- und Stromkabel an die SSD und das Mainboard an. Für eine M.2-SSD setzen Sie diese einfach in den M.2-Steckplatz und befestigen sie mit einer Schraube. Nach dem Einbau starten Sie den PC und formatieren die SSD über die Datenträgerverwaltung, damit sie verwendet werden kann. Fertig! Weitere Info: Wie kann man Windows auf neue SSD übertragen?
Das kommt auf das Mainboard und der bereits verbauten SSD und HDD an.
Es gibt zwei Schnittstellen bei den SSD.
Ältere haben einen SATA Controller verbaut und neuere einen NVMe über den M.2 Anschluss des Mainboards (wenn vorhanden)
Nun kommt es also darauf an welche Steckplätze bereits belegt sind und welche noch frei.
Moderne Mainbords haben sogar mehrere M.2 NVMe Plätze.
Und es gibt sogar SATA SSD am M.2 Anschluss.
Darum musst du zum einen das Mainboard nennen, und zum anderen welche HDD und SSD bereits verbaut sind und an welchem Anschluss. Auch der Prozessor kann bei NVMe eine Rolle spielen.
Da du nichts schreibst was für eine SSD SATA (werden über Kabel angeschlossen) oder M2 (sind ein kleines Steckmodul - Vorraussetzung ist das du noch einen freien M2 Steckplatz auf deinem Mainboard hast) ist es schwer dir zu antworten, es gibt aber auf Youtube genügend Videos die den Einbau und Einrichten erklären.
https://www.youtube.com/results?search_query=ssd+einbauen+und+einrichten
SSD kaufen, Rechner vom Netz trennen, sich Erden, SSD einbauen,
PC hochfahren, die Datenträgerverwaltung aufsuchen und die Platte formatieren, Buchstabe vergeben, fertig.