Wie kann ich Lausbefall beim Eukalyptus möglichst effektiv eindämmen?
Bei dem Eucalyptus gunnii, den ich vor 2-3 Wochen geholt habe, lassen sich braune Fraßspuren an den neuen Trieben und Blättern erkennen. Ich vermute Schildläuse oder andere kleine Pflanzenschädlinge, da auf den ersten Blick keine Tiere zu sehen sind.
Gibt es eine Methode, sie möglichst schonend und effektiv loszuwerden?
3 Antworten

An Schildläuse würde ich beim Eukalyptus nicht denken, die adulten Tiere sind praktisch unbeweglich und sitzen auch an alten Blättern und den verholzten Teilen, die würdest Du sehen. An und für sich ist ein Eukalyptus durch seine ätherischen Öle wenig anfällig für Schädlinge. Aber gerade an den Triebspitzen können Blattläuse auftreten, einen Eukalyptussauger (Ctenerarytaina)gibt es auch. Du hast drei Möglichkeiten der Bekämpfung: Tauchen der gesamten Topfpflanze für 24 h in kaltem Wasser (die Pflanze überlebt es, Blattläuse nicht); Einsprühen mit einer Schmierseifelösung, der Spiritus zugesetzt ist; Behandlung mit einem Neembaumpräparat. Nach der Behandlung solltest Du die Pflanze abhärten, indem Du sie möglichst bald an einen geschützten Platz nach Draussen umziehst, an dem sie den Sommer verbringen kann.

Spülmittel in warmes Wasser und entweder besprühen oder mit einem nassen Tuch abwaschen. Eventuell noch 2 mal wiederholen.

Wenn es Schildläuse sind (die sehen aus wie kleine braune Flecken an der Blattunterseite) bleibt Dir nicht viel anderes übrig als sie mit dem Fingernagel wegzukratzen. Das ist leider sehr mühsam und muss oft mehrmals wiederholt werden, hilft aber auf Dauer. Normales Läusespritzmittel hilft bei den Schildläusen nicht. Sie sitzen ganz eng und flach am Blatt.

Die Möglichkeiten hören sich vernünftig an, danke. Bist du dir beim Namen der Laus-Gattung sicher? Finde dazu leider nichts im Netz...