Wie kann ich Kopfhörer bei 192000 Hz (Studioqualität) mit dem Programm Windows Sonic kombinieren?
Hallo zusammen,
wenn ich bei meinem PC (OS: Windows 10) unter dem Reiter Wiedergabegeräte --> Kopfhörer --> Eigenschaften navigiere, dann kann ich die Abtastrate und die Bit Tiefe meiner Kopfhörer (Beyerdynamic - DT 990 Pro) einstellen (zwischen 44100 Hz und 192000 Hz). Außerdem kann ich 7.1 Raumklang mit Windows Sonic in einem weiterem Reiter unter Wiedergabegeräte auswählen. Jedoch kann ich nicht 192000 Hz UND Windows Sonic einstellen. Windows Sonic funktioniert anscheinen nur bis 48000 Hz. Das hört sich jedoch bei weitem nicht so gut an.
Ich bedanke mich bei jedem für Lösungsvorschläge :D
2 Antworten
Der DT 990 Pro macht maximal 35 kHz. Das doppelte davon sind 70 kHz, was unter der nächten gängigen Marke von 96 kHz liegt.
Fazit: Einen Unterschied zwischen 96 kHz und 192 kHz wirst du nicht hören können. Und da die hälfte von 48 kHz eben 24 kHz ist, was immer noch einige kHz über der Hörschwelle liegt, wirst du auch damit keinen Unterschied feststellen können.
FALLS es tatsächlich einen merklichen Unterschied gibt, liegt es nicht an der super guten Qualität der Kopfhörer, sondern an einem anderen verkorksten Glied deiner Audiokette. :)
Moin XMax,
willst Du den Spatial Sound (muss wohl eine Surroundsimulation sein) nutzen ?
Sonic ist ja nur eine Audio-App. Die 192 oder 96kHz muss der Onboard-Soundchip deines Mainboards schaffen, und das können die Onboard einfach nicht.
Ich würde dem DT990 eher so etwas gönnen : https://geizhals.de/fiio-olympus-2-e10k-a1323454.html
https://geizhals.de/asus-xonar-u7-mkii-90yb00ab-m0uc00-a1631776.html?hloc=de
Grüße aussem Pott
Jimi
Den etwas besseren Klang hat der Fiio (obwohl der nur bis 96kHz geht).
Aber die Neuauflage der Xonar U7 ist auch sehr gut, kann halt alles mögliche, auch Surround simulieren.
Die U7 ist ja eine Soundkarte, nur eine externe ;-)
Vielen Dank erstmal für die Antwort xD Wäre eine Soundkarte denn eig. nicht besser?