Wie kann ich als Kind das Jugendamt anrufen.?
Hallo würde gerne wegen meinen Eltern und Problemen mit dem Jugendamt sprechen. Wie kann ich da anrufen? Und welche Nummer?
7 Antworten
Du darfst, Du kannst, und Du solltest notfalls auch. Die 116 111 (nummergegenkummer.de) hilft Dir immer weiter, falls der Blick ins Telefonbuch erfolglos blieb.
"Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ besteht seit 1980 und ist damit eines der ältesten telefonischen Beratungsangebote weltweit. Derzeit gibt es 79 Standorte in Deutschland, d. h. an Werktagen 79 offene Leitungen, die von rund 2500 ehrenamtlich tätigen, ausgebildeten Beratern besetzt sind. Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein offenes Gesprächs- und Beratungsangebot, das den Anrufenden Vertraulichkeit und Anonymität zusichert. Es ist Ansprechpartner für alle Fragen, Sorgen und Probleme sowie in schwierigen Lebenssituationen und vermittelt bei Bedarf weitere Hilfe.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist von montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter den bundeseinheitlichen Rufnummern 116 111 und 0800 111 0 333 erreichbar."
Ich bin zwar selber erst 15 aber ich bitte/rate allen Kindern dazu erst sehr sehr gründlich darüber nachzudenken das jugendamt zu kontaktieren viele unterschätzen die macht vom Jugendamt.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das das jugendamt die Lage in den meisten Fällen verschlechtert.
Und nur mal zum erklären warum es mit dem jugendamt nicht besser sondern eher schlechter wird : Der Grund dass es schlechter und nicht besser wird liegt daran das das jugendamt euren eltern Auflagen erteilt wodurch sie noch schlechtere Laune bekommen , genervter und gestresster werden und eine noch größere Wut auf euch entwickeln. Das Problem ist von den ganzen Auflagen soll man nichts mitbekommen und wenn dann etwas ist z.B. wieder stress werden eure eltern es euch vorhalten und dass problem nur bei euch suchen bis das jugendamt euch zu einer Jugend Schutz stelle bringt. Dass Problem hier ist dann das ihr nichts mehr entscheiden könnt und dort lebt bis ihr einen Platz in einer wg bekommt und ihr bis 18 nicht entscheiden könnt wo ihr lebt. Ihr könnt zwar Vorschläge machen aber hier kommt dann das nächste Problem nächmlich müssen eure Eltern entscheiden wo ihr hingeht also wo ihr lebt weil selbst dass jugendamt nicht einfach so über euch entscheiden kann wenn eure eltern noch dass sorgerecht haben. Deswegen ist in den augen vom jugendamt auch alles gut sobald ihr in einer Schutz stelle seit weil in ihren augen die eltern euch freiwillig in die Schutz stelle lassen um dass Problem zu lösen aber dadurch wird es nur schlimmer und dass Problem wird nie richtig gelöst werden.
Dass alles ist natürlich nur was ich weiß und was ich und andere erlebt haben. Es muss natürlich auch nicht immer so weit kommen es kommt darauf an was dass problem ist und wie eure eltern groß geworden sind aber meistens endet es bei leuten mit richtigen Problemen so.
Also was ich sagen kann ist wenn dass problem z.B. ist das ihr einfach so manchmal oder selten Streit habt ohne dass irgendwer Gewalttätig wird würde ich das jugendamt nicht kontaktieren auch nicht wenn ihr eine Krankheit (kein Husten sondern z.B. Jegliche Form von adhs , Autismus usw) habt und es wegen ihr oft zu stress kommt. Bei vielen Menschen mit adhs ist es auch so dass sie garnicht wissen das sie es haben weil sie nie getestet wurden und es deswegen zu Problemen kommt.
Also das jugendamt würde ich immer nur bei häuslicher gewalt oder gewalt generell als aller aller letztes kontaktieren wenn nichts anderes funktioniert z.B. Als Familie miteinander reden , mit Verwandten reden usw. Falls wirklich mal häusliche gewalt von einem ERWACHSENEN vorkommt ( dazu zählt: schlagen mit Hand Gürtel egal was und treten aber auch anschreien , Sachen zerstören , und euch generell berühren dass es weh tut oder ihr Angst bekommt ) würde ich die Polizei rufen sobald ihr angst bekommt durch z.B. schreien auch wenn ihr noch nicht geschlagen oder getreten worden seit ihr müsst nur wissen dass die polizei die person nur mitnehmen kann wenn sie ihn dabei erwischen sonst nicht. Sonst muss man die Person anzeigen. Aber die Polizei würde ich NUR BEI ERWACHSENEN holen bei Kinder nur wenn ihr wisst sie würden einer anderen Person etwas tun oder es schon getan haben aber wenn ihr wisst dass die Person keine andere Person oder Haustier angreifen wird würde ich es lassen weil das Kind durch die Polizei höchst wahrscheinlich traumatisiert wird. Es kommt auch auf den Polizist oder die Polizistin an und ob sich dass kind beruhigt hat aber wenn dass kind zum beispiel angst hat und dann schreit oder laut sagt:,, fassen sie mich nicht an."und besonders wenn es die Polizei Filmen will weil es einen Beweis will und sich schützen will springen die Polizisten einfach auf das kind schubsen es herum und behandeln es wie ein schwer Verbrecher.
Also was ich sagen will ist wendet euch immer nur als aller aller letztes an das jugendamt.
Hi, Du kannst den Kinderschutzbund anrufen, wenn Du weitere Unterstützung willst.
Auch die Caritas bietet Gespräche an, Unterstüzung.
Beide findest Du im Internet.
Es gibt ein Telefonbuch für deine Stadt. Da kannst du die Nummer finden. In der heutigen Corona-Zeit musst du dann einen Termin ausmachen, damit du mit dem Sachbearbeiter persönlich sprechen kannst.
Ich weiß ja nicht, wie alt du bist, aber willst du nicht noch einmal mit deinen Eltern in aller Ruhe reden?
Ich weiß zwar nicht, was bei dir zu Hause los ist. Aber ob du unbedingt dann in ein Kinder- oder Jugendheim möchtest?
Ist es denn etwas extremes wo nur das Jugendamt helfen kann? Hast du versucht zuerst mit Verwandten zu sprechen?
Vielleicht hilft das schon. Ist doch besser als in ein Heim oder zu einer fremden Pflegefamilie.
Ich bin bereits seit zwei Wochen bei meiner Oma.