AMA: Weltraum & Raumfahrt
Alles zum Themenspecial

Wie kann es sein dass es so viele Sonnensysteme gibt, die aber so weit auseinander liegen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja, so ist das nun mal. Die Entfernungen zwischen den Sternen werden oft unterschätzt. Nur mal als Rechenbeispiel: Wären Erde und Sonne kleine Punkte, die gerade mal einen Meter auseinander liegen - dann wäre der nächste Stern knapp 300 Kilometer weit weg. In unserer Galaxie, der Milchstraße, gibt es viele Milliarden Sterne, um Universum viele Milliarden Galaxien - und trotzdem ist es vor allem eines, nämlich leer. Das hat mit der Galaxienbildung im frühen Universum zu tun und mit der Entstehung von Sternen innerhalb von Galaxien. Wobei die Leere oft nicht komplett leer ist, sondern kosmische Gaswolken und auch einzelne Atome im Raum zwischen den Sternen verteilt sind.

Denkfehler... das "alles so dicht beieinander" unserer Erde ist die Ausnahme, nicht die Regel, denn wenn sich dünne Materienwolken zusammen finden um Planeten zu bilden, und Sonnen, dann ist da, wo das Zeug vorher war, eben großräumig nichts mehr. Du musst ja auch fünf oder 10 Wohnungen durchfegen um einen einigen Eimer voller Staub hin zu bekommen, oder?