Wie ist Gott entstanden?

14 Antworten

Dass das Universum einen Anfang nahm, darin sind sich ja mittlerweile Wissenschaftler und Christen einig. Der christliche Glaube verweist auf den ersten Satz der Bibel: "Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde." Paulus schrieb später in Hebräer 11,3 „Das Sichtbare ist aus dem Unsichtbaren entstanden“. Jesaja 40,22 beschreibt sogar die Ausdehnung des Universums: „Er spannt den Himmel aus wie hauchzartes Gewebe, er breitet ihn aus wie ein Zelt zum Wohnen.“ Die Ausdehnung des Universums haben Wissenschaftler lange als Irrtum abgetan. Doch mittlerweile ist auch die Wissenschaft von einem Anfang des stofflichen Universums und der Ausdehnung überzeugt und versucht dies mit der Urknalltheorie zu erklären.

Wir wissen, dass alles was einen „Anfang“ hat, auch eine „Ursache“ haben muss. Das Ursache-Wirkung-Prinzip ist in den Naturwissenschaften gesetzt. Bevor nun jemand fragt, wer dann Gott erschaffen hat, hier der Hinweis darauf, dass die Bibel Gott an mehreren Stellen als jemand beschreibt, der keinen Anfang hat, und daher bedarf es für ihn gemäß naturwissenschaftlicher Sichtweise keiner "Ursache".

Wir wissen, dass Abraham Lincoln Präsident der Vereinigten Staaten wurde. Wir wissen das, aber nicht, weil wir es "beobachtet" oder durch "Experimente" im Labor bestätigt haben; wir wissen es vielmehr, weil wir über zuverlässige historische Aufzeichnungen verfügen. Die Bibel ist für Christen ebenfalls eine zuverlässige historische Aufzeichnung, vor allem für Dinge, die nicht beobachtet werden können, noch durch Experimente wiederholt werden können.

Wissenschaftliche Theorien über den Anfang der Schöpfung sind nicht die Natur, sondern Aussagen von Menschen über die Natur. Als solche sind sie fehlbar. Das heißt nicht, dass Christen wissenschaftlichen Theorien niemals vertrauen; viele von ihnen sind sehr gut belegt. Wenn es jedoch zu einem Konflikt zwischen den Vorstellungen der Menschen und dem Wort Gottes kommt, wird die Bibel als höchste Autorität betrachtet werden, denn Wissenschaftler können Fehler machen und haben auch Fehler gemacht. Aber Gott irrt oder lügt nie. Im Gegensatz zur menschlichen Weisheit ist die Bibel für einen Christen also eine unfehlbare Informationsquelle. 

Jeder von uns muss entweder mit der Bibel als höchster Autorität oder mit autonomer menschlicher Argumentation beginnen. Da aber "alle Erkenntnis in Christus" ist, führt autonome Argumentation gemäß der Bibel nicht zur Wahrheit.

Wenn Christen sich auf Gottes Wort als Grundlage des Denkens verlassen, heißt das nicht, dass sie Dinge „blind glauben“ müssen. Gott erwartet natürlich von uns, dass wir nachdenken und urteilen. Aber Denken muss eine Grundlage haben – wir müssen irgendwo anfangen. Ohne die Grundlage der Bibel hätten Christen keinen Ausgangspunkt für ihr Denken.

Der Schöpfer hat keinen Anfang wie alle von ihm geschaffenen Geschöpfe. Er ist ewig in die Vergangenheit als auch in die Zukunft.

Es gibt keinen Zeitpunkt wo Gott enstanden ist, da es bevor Gott die Zeit geschaffen hat keine Zeit gab.

Somit kann es keinen Zeitpunkt geben wo Gott angefangen hat zu exestieren.

Er ist deshalb ewig.


Ich glaube dir, dass es schwerfällt, sich das vorzustellen. Aber wir sind Geschöpfe. Unser Verstand unterliegt diesen Dimensionen, u.a. Raum und Zeit. Wir können uns kein 'davor' vorstellen. Nichts vor dem Beginn von Zeit, einfach weil wir ihr unterliegen.

Gott als Schöpfer tut das aber nicht. Er hat die Zeit, den Raum ect. erst erschaffen. Er ist der Anfang, er ist ewig und er wurde nicht erschaffen.

Aber ich kann dich beruhigen. Es ist völlig in Ordnung, das nicht zu verstehen oder ganz zu erfassen. Kann ich auch nicht, immerhin sprechen wir hier von Gott. Für mich als Mensch ist das absolut überwältigend und lässt mich nur noch mehr Ehrfurcht vor diesen großartigen Gott haben👑❤️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Gott war schon da. Ich finde das nicht unlogisch. Wenn Du nicht an Gott glaubst, dann musst Du (soweit ich weiß) auch davon ausgehen, dass irgendwann bereits etwas vorhanden war.

Hier ein Beispiel dazu:

In Australien gibt es Lastwagen mit mehreren Anhängern. Ein Anhänger wird von dem Anhänger vor ihm gezogen. Dieser Anhänger wird wieder von einem Anhänger vor ihm gezogen. Ganz vorne ist die Zugmaschine, die kann selber fahren und muss von keinem gezogen werden. Ein Wagen kann sich nicht "vorstellen", dass etwas fahren kann, ohne gezogen zu werden. Eine Zugmaschine kann das aber, was für einen Wagen nicht vorstellbar ist. Die Menschen sind wie die Wagen, die sich nicht vorstellen können, dass Gott schon da war.

Ich bin Christ. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.