Wie ist das bei der Wahl?
Stadt x hat 40000 Wahlberechtigte.
Wahlbeteilung liegt stets bei 45 im Schnitt%
Um Kosten niedrig zu halten werden nur 20000 Wahlscheine gedruckt.
Ist/wäre das illegal?
2 Antworten
Für jeden Wahlberechtigten muss ein Wahlschein zur Verfügung stehen, es werden sogar noch ein paar Scheine mehr gedruckt, damit ein Wähler vor dem Einwurf in die Urne einen eventuell gemachten Fehler korrigieren kann.
Die kosten für die Wahlscheine sind übrigesn derartig lächerlich, dass sie weit weniger als 1% des Budgets für die Wahl ausmachen.
Das Drucken von nur 20.000 Wahlscheinen in einer Stadt mit 40.000 Wahlberechtigten könnte erhebliche rechtliche und praktische Probleme verursachen. Hier sind einige Punkte, die berücksichtigt werden müssen:
1. Rechtliche Aspekte- Wahlrecht und Chancengleichheit: Das Wahlrecht garantiert allen Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Wenn nicht genügend Wahlscheine gedruckt werden, könnte dies das Wahlrecht vieler Bürger beeinträchtigen und gegen Gesetze zur Chancengleichheit verstoßen.
- Gesetzliche Vorgaben: In vielen Ländern gibt es klare gesetzliche Vorgaben, die die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von Wahlscheinen und Wahlmaterialien vorschreiben. Das Unterlassen könnte als Wahlbehinderung gewertet werden.
- Wahlbeteiligung: Auch wenn die durchschnittliche Wahlbeteiligung bei 45% liegt, gibt es keine Garantie, dass diese Quote bei jeder Wahl konstant bleibt. Höhere Wahlbeteiligung bei besonderen Wahlen oder Ereignissen könnte dazu führen, dass die gedruckten Wahlscheine nicht ausreichen.
- Vertrauen in das Wahlsystem: Wenn Wähler aufgrund fehlender Wahlscheine ihre Stimme nicht abgeben können, könnte dies zu einem Vertrauensverlust in das Wahlsystem führen und Proteste oder rechtliche Anfechtungen nach sich ziehen.
- Anfechtungen der Wahl: Eine unzureichende Anzahl von Wahlscheinen könnte dazu führen, dass die Wahl angefochten und möglicherweise für ungültig erklärt wird.
- Öffentliche Empörung: Das Wissen, dass nicht genügend Wahlscheine gedruckt wurden, könnte zu öffentlicher Empörung und Misstrauen gegenüber den Wahlbehörden führen.
Es wäre nicht nur unklug, sondern wahrscheinlich auch illegal, nur 20.000 Wahlscheine für eine Wahl mit 40.000 Wahlberechtigten zu drucken. Es ist wichtig, dass die Wahlbehörden sicherstellen, dass alle Wahlberechtigten die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben, um die Integrität und Legitimität des Wahlprozesses zu gewährleisten.