Wie heizt sich der Körper auf?
Huhu meine Lieben,
heute saß ich in der RB Schlüchtern - Würzburg/Bamberg als es für mich in Richtung Heimat ging ;)
Wie so oft hat man viel Zeit zum nachdenken... Dabei kam mir der Gedanke, wie sich der Körper bei Fieber einheizt?! Gibt's da 'ne Zentralheizung die das regelt?! Das gleiche auch im Winter. Weil eigentlich dürfte der Körper doch nicht wärmer werden als seine Umgebung?! :) Obwohl ich mir das noch anhand den bewegenden Muskeln erklären könnte. Aber bei Fieber ist es ja höher als normal ?!
Grüße aus dem Sinntal
2 Antworten
Wenn du Fieber bekommst dann friert dich und du zitterst - und dieses Frieren, die Bewegung deiner Muskeln bewirkt das der Körper sich aufheizt. Muskelaktivtät - Reibung - Wärme - Hitze... Das nennst man dann Schüttelfrost. Wenn der Körper wieder kühler werden will, dann schwizt du weil der Schweiß kühlt die Temperatur wieder runter.
Die "Zentralheizung" im Körper wird auch Hypthalamus (Wärmeregulationszentrum) genannt und hält unsre Temperatur konstant.
Das sind eine ganze Reihe von Maßnahmen, die der Körper dann ergreift... (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit) - Zum einem produzieren alle Muskeln Wärme, also nicht nur bei großen Bewegungen, sondern auch beim Atmen, Herzschlag, Zittern - Ist es zu kalt, wird außerdem der Wärmeverlust reduziert: Die Blutgefäße direkt unter der Haut verengen sich, die Körperhaare stellen sich auf (ja, bringt auch bei normaler Körperbehaarung noch was - die Luft umstörmt die Haut anders) - Stoffwechselvorgänge werden beschleunigt - auch dadruch entsteht mehr Wärme...
Ich hoffe ich habe Dir bei Deinen Überlegungen etwas weitergeholfen.