Wie heißt dieser Teil eines Berges?

2 Antworten

Rücken ist schon richtig:

Ein Bergrücken ist eine grundlegende Geländeform. Sie kann geometrisch beschrieben werden als eine einachsig konvexe langgestreckte Aufwölbung einer Fläche, wobei der Querschnitt des Höhenrückens einen abgerundeten Scheitel aufweist. - wiki

Wenn der Rücken an beiden längs-enden bergab geht heißt es Berg.

Weiter oben würde ich von anderen Geländeformen reden, wenn sie steiler sind. Z.B. Kamm (wenn es auf und ab geht), Grat, Scharte, Gipfel.

Für die Täler kann es auch je nach Morphologie andere Namen geben, wie Kessel, Mulde oder Kar.

Das auf dem Foto würde ich als viele Rücken bezeichnen, auch wenn ein bisschen schwierig zu interpretieren ohne Maßstab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im M.Sc. Geowissenschaften / Umweltschadstoffe

Ich wuerde das als Auslaeufer oder Flanken bezeichnen. Das Haupttal verzeigt in viele Nebentaeler an der Flanke/den Auslaeufern eines Berges. Evtl auch Nebenkamm (in Abgrenzung zum Hauptkamm).


Sebastian789456 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 16:06

Danke! "Ausläufer" ist dann wohl das Wort, das noch am besten beschreibt, was ich meine.