Naja, im BGB steht meine ich zum Ablauf des übernächsten Monats, wenn du monatlich zahlst und es keine Geschäftsräume sind, darf die Kündigungsfrist höchstens sein, egal was im Vertrag steht.

Dann schreibst du:

Sehr geehrter Herr Müller,
Hiermit kündigen ich das Mietverhältnis der Lagers im der Sesamstraße 123 zum 30. April 2025.
Mit freundlichen Grüßen

Oder so ähnlich. Gibt ganz viele Vorlagen im Internet

Siehe auch 580a BGB

...zur Antwort

Rücken ist schon richtig:

Ein Bergrücken ist eine grundlegende Geländeform. Sie kann geometrisch beschrieben werden als eine einachsig konvexe langgestreckte Aufwölbung einer Fläche, wobei der Querschnitt des Höhenrückens einen abgerundeten Scheitel aufweist. - wiki

Wenn der Rücken an beiden längs-enden bergab geht heißt es Berg.

Weiter oben würde ich von anderen Geländeformen reden, wenn sie steiler sind. Z.B. Kamm (wenn es auf und ab geht), Grat, Scharte, Gipfel.

Für die Täler kann es auch je nach Morphologie andere Namen geben, wie Kessel, Mulde oder Kar.

Das auf dem Foto würde ich als viele Rücken bezeichnen, auch wenn ein bisschen schwierig zu interpretieren ohne Maßstab.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass es in Sao Paulo keine Umstellung auf Sommer oder Winterzeit gibt. Das heißt wenn die Uhr in Santiago eine Stunde vorgestellt wird, zeigt die Uhr die gleiche Zeit wie in Sao Paulo

...zur Antwort

Klar, das ist streng genommen deine Schüssel und dir ist nachweislich ein Schaden entstanden. Damit hast du einen Anspruch auf Ersatz.

Jetzt musst du überlegen ob es eine teure Schüssel aus Gold, Meißen Keramik oder China war - oder ob sie von Ikea war und es dir nur ums Prinzip geht.

Ich wohne selber in einer WG und sachen gehen kaputt. Einmal ist mir eine Backform kaputt gegangen, weil sie so in den Schrank geräumt wurde, dass sie einfach herausgefallen ist.

Aber ich bin auch der Meinung, dass man als Verursacher anbieten muss die Sache zu ersetzen. Und das Bürgerliche Gesetzbuch vertritt ebenfalls diese Ansicht, falls das deine Frage ist.

...zur Antwort

Das gleiche wie oben ☝️

Dort hast du auch eine Magmakammer, Asche und Lavastrom.

Auf der linken Seite würde ich pauschal Vulkanische Ablagerungen oder Vulkangestein eintragen.

Was die da genau eingetragen haben wollen, kann ich nur vermuten.

...zur Antwort

Mit fraktionierter Destillation kann man in Raffinerien aus dem Erdöl unterschiedliche Fraktionen gewinnen.

Die unterscheiden sich z.B. in den Kettenlängen der Kohlenwasserstoffe.

So kann man auch Diesel und Benzin getrennt aus dem Rohöl gewinnen.

...zur Antwort

Ich weiß du hast deinen Test schon geschrieben, aber die KI hat recht.

Warum "schiebt" die Platte überhaupt irgendwo hin? Das ist ja nicht, weil die in der Mitte auseinander gerissen wird.

Am MOR wird ja neuer "Ozeanboden" gebildet. Der muss ja irgendwo hin.

...zur Antwort

Polizisten sind nicht berechtigt über laufende oder abgeschlossene Verfahren Informationen an Unberechtigte weiterzugeben.

- Beispiel du wirst erwischt wie du mit deinem Fahrrad auf dem Gehweg fährst, wirst angehalten - gibst den Verstoß zu, zahlst zehn Euro... Am nächsten Tag steht in der Zeitung "Person fährt auf Gehweg" - Wenn deine Mutter zur Polizei geht dürfen die eigentlich nicht sagen wer das war. -

Es kommt drauf an welche Informationen das sind. Wenn es um einen Fall geht der über eine andere Person geht und du nur außenstehend bist oder betroffen, geht der Inhalt die gesetzlichen Vertreter möglicherweise nichts an.

Allerdings ist es nicht möglich zu verheimlichen dass du zu Vernehmung vorgeladen wirst. Denn der Brief geht nicht an dich, sondern an deine gesetzlichen Vertreter. Sie vertreten dich vor dem Gesetz, wie der Name schon sagt. Allerdings können sie dich nicht als Person vertreten.

Wenn du zum Beispiel von einem Gericht vorgeladen wirst, kann es sein, dass sie dafür sorgen müssen, dass du dort erscheinst. So wie sie dafür sorgen müssen, dass du in der Schule erscheinst.

Sie können dich aber nicht als Person vertreten. Sie können nicht für dich eine Zeugenaussage machen, so wie sie nicht für dich zur Schule gehen können.

...zur Antwort

Naja der Diebstahl ist nicht unbedingt erst vollzogen wenn du an der Kasse vorbeigehst, sondern schon da wo du sie in deiner Tasche verschwinden lässt.

Allerdings fehlt bei dir die Absicht sie zu stehlen. Deshalb wäre das nicht unbedingt direkt Diebstahl.

Aber das mit der Absicht lässt sich nicht so gut beweisen. Am Ende hat der Laden das Hausrecht.

...zur Antwort

Die KI hat recht. Mein Land hat z.B ein BNE von 100 €. Mein Nachbarland von nur 80€. Jetzt kann man das aber nicht so gut vergleichen, weil in meinem Nachbarland 1 Brot nur 0,50 € kostet und in meinem Land 1 €.

Um das zu Vergleichen muss man nicht nur die Währungen umrechnen, sondern auch das "was man sich von dem geld kaufen kann", also die Kaufkraft darstellen.

...zur Antwort
Wie verhalten bei Gegenanzeige?

Hallo,

ich habe meine Schwester wegen Unterschlagung angezeigt. Ich hatte ein Handy an unsere Oma geschickt, um es später meiner Frau zu schenken. Meine Schwester wohnt bei meiner Oma und hat das Handy dann verkauft. Als sie die Vorladung von der Polizei erhielt, wurde sie wütend und hat mich ebenfalls angezeigt – angeblich wegen Betrugs. 

Vor einigen Monaten hatte ich über eBay ein Handy bestellt und später zurückgeschickt. Der Verkäufer behauptete dann, ich hätte ein eingeschweißtes Handy mit einem Dummy darin retourniert. Ich hatte damals den Verdacht, dass der Verkäufer betrügen wollte, und habe ihn angezeigt. Das hatte ich meiner Schwester einmal erzählt, und jetzt stellt sie es so dar, als hätte ich tatsächlich so gehandelt. Angeblich hat sie auch Zeugen dafür – ihre Freunde, die ich allerdings nicht kenne. 

Außerdem behauptet sie, ich würde solche Verkäufe gewerblich betreiben und hätte mir dadurch meinen Sportwagen finanziert. Sie sagt sogar, mein ganzer Kofferraum sei voller solcher Waren.

Ich gehe davon aus, dass ich ebenfalls eine Vorladung von der Polizei erhalten werde. Ich habe allerdings nicht vor, dort hinzugehen. Ich weiß, dass sie bereits zweimal für mehrere Stunden bei der Polizei war. Das verunsichert mich etwas.

Ich habe natürlich nichts von all dem getan. Wie geht das jetzt weiter? Ich kann mir aktuell keinen Anwalt leisten. Leider kann man als Beschuldigter keine Akteneinsicht beantragen. Wird die Sache einfach fallen gelassen, oder wie wahrscheinlich ist es, dass die Staatsanwaltschaft die Anzeige weiterverfolgt?

Vielen Dank für jede Hilfe.

...zum Beitrag

Man könnte auch über üble Nachrede nachdenken, wenn dass was sie über dich erzählt nicht stimmt.

...zur Antwort

Ist der Vertrag schon unterschrieben und hat der Vermieter diese Mängel arglistig verschwiegen, hast du möglicherweise Ansprüche gegenüber dem Vermieter.

...zur Antwort

Die KI hat teilweise recht. In der Realität ist das Aufeinandertreffen von zwei ozeanischen Platten sehr selten. Aber so kommt beispielsweise Inselbogenvulkanismus zu Stande.

Tektonisch und seismisch natürlich auch relevant, wie das mit Plattengrenzen eben so ist.

...zur Antwort

Es klingt so wenn die etwas übersehen haben, dass es deren Schuld sei. Oder hat er mal unwahrheitsgemäß versichert, dass gegen ihn nichts vorliegt?

...zur Antwort

Beim letzten Satz fehlt das Verb. Es sind noch einige ordentliche Rechtschreibfehler da. Z.B. ist es hiking, nicht hikeing. Es heißt because und nicht cause.

Pass auf, dass du nicht zu sehr in Umgangssprache rutscht.

Dann gibt es noch Dinge, die nur im gesprochenem Englisch korrekt sind. Z.B. doesn't oder can't. Wenn du es schreibst muss es does not oder cannot heißen.

An einer Stelle steht easy. Das ist auch ein bisschen Umgangssprache. Als Adverb müsstest du easily schreiben.

Leider konnte ich die Schrift nicht gut erkennen. Ich weiß nicht ob deinem Lehrer/deiner Lehrerin das wichtig ist.

Inhaltlich: Geh' sonst nochmal Schritt für Schritt durch was du eigentlich sagen möchtest.

Ansonsten ein guter Comment, der dein Interesse am Thema und die gewisse, dennoch berechtigte Sorge vor Verletzungen gut widerspiegelt.

...zur Antwort

Das cf. ist eine lateinische Abkürzung die für Zitate erstmal zulässig ist. Sie steht für confer und ist mit dem deutschen "vergleiche" oder "vgl."

Du benutzt sie wenn du nicht nur ein Werk zitierst sondern eine ganz bestimmte Textstelle.

Dafür steht auch das kleine "l." wie line also Zeile/Vers oder "ll." (Also zwei kleine "L") wenn du auf mehrere Zeilen oder auf aufeinander folgende Zeilen Bezug nehmen möchtest.

Z.B. Der Autor sagt dies und jenes (vgl.[ggf. hier Autor und Werk], Z. 7-10, 13)

Oder im englischen: it is clear that xyz happend to him (cf. [Autor und Werk] ll. 7-10, 13)

...zur Antwort

Eigentlich muss er die entsorgen, wenn sie in seinem Eigentum stehen.

Wenns für dich kostenlos ist, kannst du das nach einer angemessenen Fristsetzung auch irgendwann machen.

...zur Antwort