Wie gut versteht ihr englischsprachige Songs?
Ich finde, dass man gesprochenes Englisch besser versteht als gesungenes Englisch. Wie ergeht es euch? Wie gut versteht ihr englischsprachige Songs ohne die Lyrics anzusehen ?
36 Stimmen
13 Antworten
Meistens verstehe ich (wie auch viele hier geschrieben haben) nur einzelne Passagen oder Wortfetzen. Und meistens übersetze ich das nicht gewollt oder google den Text. Das kommt nur in Ausnahmefälen vor. Auch ich bin hauptsächlich auf die Musik aus. Mir gefällt viel besser ein Song, von dem ich die Musik gut finde und der Text nur mittelmäßig ist, als einer , der eine sehr gute Aussage vom Text her hat, aber die Musik mich nicht anspricht.
Ich ertappe mich auch oft dabei, dass ich einfach beim Text nicht zuhöre, und wenn ich das bewußt aber einmal doch tue, dann verstehe ich viel besser den Inhalt. Liegt aber auch daran, dass ich eher nur durchschnittlich Englisch kann und beim ersten Nicht-Verstehen dann eher aufhöre, dies zu versuchen. Sich zu viel auf den Text zu konzentrieren ist für mich ein Weniger-Mitbekommen der Musik und Melodie 😃
Es ist aber auch immer wieder interessant, dem Text von Liedern nachzugehen. Man kann immer wieder Neues entdecken, auch wenn man den Song schon sehr lange kennt !
Ich achte nicht auf den Text, sondern nur auf die Melodie. Darum mag ich ja englische und franz, oder italienische, spanische Lieder lieber als Deutsche. Da kann ich gut abschalten,
Bei dt. Lieder kann ich den Text leider nicht gut ausblenden und leide dann immer sehr unter diesem jammerigen, wehleidigen Gejaule. Und wenn sie mal nicht jammerig, wehleidig (Silbermond z.B. SCHÜTTEL) sind, dann ist der Text einfach unsäglich flach (Helene Fischer und co),
Der einzige Sänger, wo ich auch auf den Text achte, ist Grönemeier.
Meistens verstehe ich das Meiste schon, wenn ich genauer hinhöre.
Ich finde, dass man gesprochenes Englisch besser versteht als gesungenes Englisch. Wie ergeht es euch?
Exaktes Gegenteil bei mir. Ich verstehe bei Songs meistens kein Wort obwohl ich ansonsten auch schwierigen Gesprächen folgen kann.
bei Rap oder lyrischem Ausdruck schon drei mal nix.
Ich konzentriere mich vorwiegend auf die Musik. Der Text kommt für mich erst an zweiter Stelle. Wenn ich mal genau hinhöre, hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel verändert: Meistens Themen, wie man sie beim Schlager und in der Popmusik oft findet.