Wie ghet der "Öllampe"?
Hallo ich hab ein Frage. Eigentlich zwei also eigentlich.
Wie ghet den das wenn man eine Öllampe (so orentalisch und so) anmacht wie leuchtet die dann. weil das ist ja nur so eine komische teekanne und die kann ja nicht leuchten oder.
und das bringt mich zu meiner Zweiten frage, nämhlich kann man ein Öllampe auch als Teekanne für denn Tee verwenden? Weil man kann da ja eigentlich auch so rausgiesen und so oder.
vielen Dank für euer Antwort und so
4 Antworten
Sie heißt Öllampe, weil das Öl brennt.
Als Teekanne verwendbar, wenn sie einen Deckel hat.
echt aber die haben ganz kleine feuer nicht so wie das öl
Hängt davon ab, welchen Docht man nimmt. Die Flamme ist nur oben am Docht, nicht im ganzen Behälter.
Öllampen funktionieren mit einem ölgetränkten Docht. In die Lampe kommt Öl, dann ein Docht rein, der sich mit Öl vollsaugt, und am Ende wird der Docht, der aus der Lampe herausschaut, angezündet.
Das ist wie eine Kerze, nur mit Öl anstelle von Wachs.
Bevor es elektrisches Licht gab war auch ein schwaches Flackern besser als gar nichts. Mein Vater hat mal ein Haus in der Eifel ohne Strom und so gekauft. Auch da waren wir zufrieden mit allem was geleuchtet hat.
Eine orientalische Öllampe funktioniert wie folgt. Vorne am der spitze ist ein Loch aus dem ein Docht herausschaut. Dieser ist in einer brennenbaren Flüssigkeit getränkt die sich im Innern der Lampe befindet. Eigentlich ganz einfach.
Tee würde ich jetzt nicht daraus trinken. Da würde ich eine Teekanne bevorzugen.
achso kommt dan das Feuer aus dem Spitzen ding bei der lampe raus? Kann man sich da nicht verbrennen? Das ist doch gefährlich