Wie geht ihr mit der Grauen Jahreszeit um?

16 Antworten

Guten Morgen 🙋🏼‍♀️

Ich mag den Herbst eigentlich sehr, sehr gerne.
Nur finde ich es aktuell ziemlich frisch, bei 6*C, null Sonne und alles grau in grau, gehe ich nicht gerne spazieren. Da ich aber eigentlich immer meine Runde laufe, kürze ich diese ab und mach es mir zuhause schön.
Kamin an, indirekte Beleuchtung an, Kerzen anzünden, aufs Sofa in meine Kuscheldecke mümmeln und lesen. Dazu gibt’s lecker Tee und selbst das tristeste Wetter, machts nur noch gemütlicher.

Ich hoffe, das sich die Sonne nochmal zeigt, dann macht auch das Spazierengehen wieder Spaß :)

Hey und guten Morgen,

ich versuche es einfach positiv zu sehen ^^

Eigentlich mag ich den Winter sogar, wegen den Feiertagen und der gemütlichen Stimmung 🎄❄️

Und jetzt im Herbst finde ich es auch schön, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren und sich so schön färben 🍁🍂 Gehe dann auch gerne spazieren. Endlich nicht mehr so eine Hitze.

Außerdem liebe ich es, dass man sich wieder Wärmflaschen machen kann, Filme gucken ist auch viel besser wenn es draußen abends schon dunkel ist 🍿

Kerzen machen wir dann auch an 😊

Dass, was mich so am meisten stört an der dunklen Jahreszeit, ist eigentlich die Krankheitswelle, die dann aufkommt. Hatte mir neulich auch schon was eingefangen 😒

Deshalb Vitamine zu sich nehmen, Tee trinken und es cozy machen 😊

Liebe Grüße 👋


Luca747 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 13:18

Da hast du doch ein guten Plan , gemütlich wird es auf jeden Fall 😁👌

Hallo zusammen,

ich liebe den Herbst für die bunten Bäumen und das Rascheln des Laubes an den Füßen wenn man im Wald spazieren geht. Aber wenn der Himmel grau und trüb ist drückt das zuweilen auch auf die Stimmung. Dann hilft ein wärmendes Feuer im Kamin und eine Tasse Tee mit Lebkuchen oder Spekulatius oder anderem winterlichen Gebäck.


Luca747 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 14:30

Lass es dir schmecken 👌😁

Guten Tag,

ich stehe Herbst und Winter immer ohne großes Aufheben durch, weil ich auch eher ein Wintertyp bin. Heiße Sommer und lange Tage sind für mich auch emotional deutlich anstrengender; meine Hobbys sind nicht an Jahreszeiten gebunden und können nur dann nicht draußen stattfinden, wenn es regnet. Es passt eigentlich.

Ich halte es mit Wolfgang Petry: "Kein Grund zur Panik".

https://www.youtube.com/watch?v=2YJAdKQd3O0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Luca747 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 13:25

😬👌😁

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle.

Ich kann dem Herbst auch einiges abgewinnen. Durch die längere Dunkelheit kehrt mehr Ruhe ein, für gemütliche Abende zuhause. Tee trinken, das erste Weihnachtsgebäck probieren, Kerzen an, basteln, backen,... - im Herbst bei kühleren Temperaturen und früherer Dunkelheit "passt" das irgendwie besser als im Sommer, wenn es abends lange noch nicht dunkel werden will. Ich käme irgendwie nicht auf die Idee, sommers bei Temperaturen von 25+ Grad Zimtsterne zu backen während die Nachbarn noch im Garten grillen. Auch für einen Bratapfel passt es besser, wenn man ihn im Pullover genießen kann statt im T-shirt. Im Sommer ist es morgens so früh hell, dass es ein bisschen schade wäre, unnötig lange im Bett zu bleiben, und abends ist es so lange hell, dass es irgendwie schade wäre, zu früh ins Bett zu gehen. Gegen Ende des Sommers habe ich mir regelmäßig ein gewisses Schlafdefizit aufgebaut - und das kann ich zum Herbst guten Gewissens wieder abbauen.

Spaziergänge im Herbst finde ich auch erquicklicher als welche im Sommer, wo es für manche einfach zu heiß ist.

Klar, gerade zum Winter hin kann es auch mal Tage geben, wo mir die lange Dunkelheit ein bisschen auf den Keks geht. Morgens im dunklen zur Arbeit, abends im dunklen wieder zurück... - und wenn man mal Tageslicht draußen genießen möchte, bleibt dafür nur die Mittagspause oder das Wochenende (wo es dann auch noch häufig genug regnet). Das sind dann so Tage, wo ich mich wieder auf den Frühling freue.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.