Wie geht das Morgengebet der Benediktiner?
2 Antworten
Gute Morgen
Das benediktinische Morgengebet besteht aus zwei Hauptteilen, die sehr früh am Morgen gebetet werden:
Vigilien (auch Matutin oder Mette)
Die Vigilien sind das erste Gebet des Tages, oft schon in der Nacht (z.B. um 5:15 Uhr). Sie sind stark lesungsorientiert, mit vielen Psalmen und längeren Texten aus der Bibel oder von Kirchenvätern. Sie dienen der Wachsamkeit und Vorbereitung auf den Tag.
Laudes (Morgenlob)
Die Laudes folgen direkt auf die Vigilien oder kurz danach, meist bei Sonnenaufgang (z.B. um 6:00 Uhr). Sie sind ein Lobgebet, das den neuen Tag Gott weiht, mit Psalmen, Hymnen und dem zentralen Lobgesang des Zacharias (Benedictus).
Beide Gebetszeiten sind Teil des benediktinischen Stundengebets und leiten den Tag im Kloster ein.
Liebe 🌞 Grüße
Das ist an Sonn- und Werktagen unterschiedlich.
Heute am Sonntag wäre es:
Zu den Laudes am Sonntag singt man zuerst den Psalm 66 ohne Antiphon und ohne Unterbrechung. Es folgen Psalm 50 mit Halleluja, Psalm 117, Psalm 62, der Lobpreis, die Lobpsalmen, eine Lesung aus der Offenbarung des Johannes, auswendig vorgetragen, ein Responsorium, ein Hymnus des Ambrosius, der Versikel, das Canticum aus dem Evangelium, die Litanei und der Abschluss.
https://www.benediktiner.de/regel-des-hl-benedikt/regeltext-in-deutsch/rb-kapitel-12-und-13_laudes/
Generell sind die Stundengebete nicht immer gleich, aber stammen zu 95% aus den Psalmen. Als Ordensbruder oder -schwester hat man 4 Stundenbücher (auch Brevier genannt) für die 4 Jahreszeiten. Die haben je 7 Leseszeichen und es ist hochkonzentrierte Arbeit am Vortrag die Stundengebete des nächsten Tages vorzubereiten. Daher auch die 7 Lesezeichen. Das richtet sich nach dem Tag und dem Kirchenjahr, zudem gibt es ja viel mehr christliche Feiertage als gesetzliche Feiertage. Auch die spielen eine Rolle dabei welche Stundengebete an den jeweiligen Tagen gebetet werden.
Bis man das gelernt hat können schon ein paar Monate vergehen. In meinen zwei Wochen im Kloster habe ich das jedenfalls nicht alleine gekonnt und ein Novize bereitete das zusammen mit mir vor.
Wenn die Ordensgemeinschaft groß genug ist gibt es zudem zwei Gruppen, die eine Hälfte spricht einen Teil, die andere Gruppe den nächsten Teil des Psalms.
Vielen Dank 😃