Wie funktioniert eine Leclanche Zelle?
Also der Aufbau ist mir klar aber ich weis nicht wohin die elektronen fließen etc.
Im prinzip bräuchte ich so eine Animation wie der Vorgang abläuft oder kann das jmd erklären ? :D
2 Antworten
Bei einer Zink-Kohle-Batterie (Leclanché-Element) sind die folgenden Systeme laut Spannungsreihe zu betrachten:
MnO(OH) + OH⁻ --> MnO₂ + H₂O + e⁻ E° = 0,74 V
Zn --> Zn²⁺ + 2 e⁻ E° = -0,76 V
Am Minuspol (Anode) wird das Zink oxidiert und am Kohlestab, dem Pluspol (Kathode), der von einem Braunstein-Ruß-Gemisch umgeben ist, läuft die Reduktion ab.
Es ist ΔE = E(Kathode) – E(Anode) = 0,74 V – (-0,76 V) = 1,5 V
Die Skizze ist richtig. Den Zinkbecher außen herum hätte man etwas dicker zeichnen können.
Der Elektrolyt ist zwischen Braunstein und Zinkbecher. Es handelt sich um eine mit Stärke dickflüssig gemachte Lösung von Ammoniumchlorid in Wasser.
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre
da findest du viele schöne Animationen...
habe physik schon ab der 9 abgewählt( wegen dem Lehrer D: ), bereue es. Komme mit den Begriff nicht klar :/ Chemie ist am start
oops sorry, dachte du brauchst was mit elektronenfluss...
https://drive.google.com/open?id=0B1e4D88BvYyZanBxSkVMbGs3M2NEeU9nejQwYjFBMk5rM0ZV
Könntest du mir dass hier dran nochmal erklären? Wir haben da iwie noch ein Elektrolyt zwischen :/ Vielen Dank :D:D:D