Wie funktioniert eine Gaspreisbremse?

5 Antworten

So wie ich das verstanden habe muss zwischen "Bremse" und "Deckel" unterschieden werden.

Bei der Bremse meine ich, dass der Preis für einen bestimmten Verbrauch niedrig ist. Der Rest nach Marktpreis. Wie das mit dem Deckel funktionieren soll, das würde mich auch interessieren.


gotik 
Fragesteller
 22.10.2022, 17:47

ich denke das Wort ist völlig falsch gewählt und irreführend, denn gemeint ist, dass der Staat einen Verbraucherpreis festsetzt und den darüber hinaus gehenden Marktpreis über unsere Steuern bezahlt.

0

Sie wird nicht funktionieren.

Das sind alles letztlich Schulden, die zeitversetzt mit Zins und Zinseszins bedient werden müssen aus künftigen Steuern und Abgaben.

Es bekommt keiner irgend etwas geschenkt.

Ein Handbremse bremst ja auch nicht die Hand.

Bremse - Ich denke, es geht um die Gaspreisbremse in Deutschland: Eine Grundmenge an Gas erhält einen staatlich subventionierten Gaspreis, es wird also letztendlich vom Steuerzahler betahlt. Alles was darüber hinaus geht, wird zum Marktpreise bezahlt. Das motiviert dann auch weiterhin zum sparen.

Deckel - Wie zuletzt in der EU diskutiert wurde/wird: Die EU Länder schließen sich beim Kauf von Gas zusammen und setzen eine Preisobergrenze für den Einkauf fest, schreibt den Exportländern also quasi den Verkaufspreis vor. Erhoffter Effekt: Da die EU als ein großer Einkäufer auftritt bekommt sie dennoch Gas zum gefiederten Preis. Risiko: Die Verkäufer verkaufen nicht mehr an die EU, sondern an andere Länder, die bereit sind mehr als die EU zu zahlen. Die Gasmangellage würde sich also ggf. verschärfen. Daher ist Deutschland auch gegen einen Deckel und hält es für besser ohne diesen aber dafür mehr gemeinsam Gas zu kaufen, um bessere Konditionen auszuhandeln, statt Gefahr zu laufen, dass EU Länder sich gegenseitig beim Einkauf überbieten.

Gar nicht!

Den es bezahlt der Steuerzahler!

Erst fördert er für teuer Geld jene Unternehmen und Privathaushalte die Gas und Strom einsparen durch Fördergelder. Jetzt zahlt der Steuerzahler auch noch für den Verbrauch!

Man bestraft schlicht alle, die Geld in die Hand genommen haben möglichst Energieeffizient zu arbeiten und zu leben!

Das der Gaspreis so teuer ist, ist schlicht und ergreifend selbst verschuldet. Wer an der Börse, schreit ich will, muss haben und zahle jeden Preis, der zahlt halt auch Mondpreise!

Man hätte schlicht die Wirtschaft auf Kriegsproduktion umstellen müssen! Alles was nicht zwingend benötigt wird, wird nicht mehr hergestellt!

Nein, im Inland wird ein Höchstpreis festgelegt, zu dem das Gas verkauft werden darf. Die Differenz trägt Väterchen Staat und der finanziert das über einen Ausgleichsfonds der EU. Womit wohl Deutschland gleich doppelt bezahlt: Erst die Differenz im Inland und dann durch die grösste Einlage in den EU-Fond.