Wie funktioniert der Satz des Pythagoras?
Also die Formel allgemein mit dem einsetzen hab ich verstanden aber ich verstehe nicht wo a, b & c im Dreieck eingesetzt werden sollen. Gibt es da eine bestimme Reihenfolge oder soll ein bestimmter Buchstabe zur Hypotenuse?? Vorallem wenn die Dreiecke in verschiedene Richtungen gedreht sind komme ich total durcheinander
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
a und b meist die kürzeren Seiten, c die längere.
deswegen heißt es auch a²+b²=c²
Der olle Pythagoras gilt für Dreiecke, welche einen rechten Winkel aufweisen.
a und b bilden diesen rechten Winkel, c liegt dem Winkel gegenüber.
Es ist ganz easy, du benutzt a²+b²=c², ne?
Dann ist die längeste Strecke immer c und die beiden Kurzen sind a und b
was a und b ist ist dabei dann relativ egal