Wie formuliere ich es am Besten?

4 Antworten

Naja, für einen festgelegten Dresscode gibt es festgelegte Formulierungen. So, wie du das schreibst, solltest du dich nicht wundern, wenn hinterher irgendjemand im Cutaway da steht...

Wir haben das bei unserer Hochzeit so formuliert, dass wenigstens die Obergrenze feststand. Aber ob jemand in Sneakers oder einer gut sitzenden, schicken Jeans kam (ja, es kamen welche), die in das Outfit gut hineinpassen, war uns ziemlich egal. Von daher hilft dir unsere Formulierung also nicht.

An eurer Stelle würde ich 1. einen Grund nennen, 2. einen Dresscode nach den gängigen Standards konkretisieren und 3. Ein "sympathisches" Zugeständnis machen, um eine Wahlfreiheit zu suggerieren. Etwa so: "für ein gelungenes Gala-Erlebnis und ein schönes Hochzeits-Fotoalbum seid ihr mit dem Dresscode "Cocktail" genau richtig gekleidet. Ihr könnt aber die Krawatte gern zu Hause lassen."

Ich brauchte damals glücklicherweise nicht sowas, da war das noch selbstverständlich... Spielt allerdings keine Rolle mehr, da das vor 24 Jahren wieder beendet wurde :-))))

Allerdings, kann man schon schreiben, dass bitte eine dem Anlass entsprechende Bekleidung erwartet wird.

Wobei... gegen kurzärmelige Hemden ist nichts einzuwenden ist, wenn es warm sein sollte, nur dann ohne Jeans oder gar Jogginganzug :-)))))

Gegen Sneakers ist da nichts einzuwenden...

Woher ich das weiß:Hobby – Intelligenz und Humor = gut, manche haben nichts von beidem

OceanDrive1988 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 16:45

In meiner Welt sind kurzärmelige Hemden ein Modeverbrechen. Was spricht gegen Sakko, weißes Hemd und wenn es zu warm wird, Sakko aus und Ärmel hochgekrempelt?

Ich kann Deine Frau gut verstehen.

Da Deine potentiellen Gäste wahrscheinlich wissen, wie viel Wert Du auf Kleidung legst, würdest Du den einen oder anderen in pure Verzweiflung stürzen mit Deiner Formulierung - oder verprellen. Ich jedenfalls würde mir überlegen, ob ich bei so einer Anforderung als Gast nicht fehl am Platz bin und sicherlich absagen.

Wir haben zu unserer Hochzeit gesagt: kommt, wie ihr euch wohlfühlt. Und alles war prima.


OceanDrive1988 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 16:41

Ich erwarte von niemandem, dass er sich extra einen Anzug von einem Schneider aus der Savile Row anfertigen lässt. Fehl am Platz ist der, der eine Hochzeit mit einer Grillparty verwechselt.

spelman  01.09.2025, 16:46
@OceanDrive1988

Ja, aber Deine ursprüngliche, sicher eigentlich witzig gemeinte, Formulierung würde für mich bedeuten, dass ich noch feiner angezogen sein solle als der Bräutigam. Und das würde mir schwer fallen.

„Dresscode: So schick, dass selbst der Bräutigam neidisch wird.“

Klingt für mich irgendwie albern.

Es gibt klare Bezeichnungen für Dresscodes. Warum sollte man sich dagegen wehren, diese zu benutzen?


OceanDrive1988 
Beitragsersteller
 01.09.2025, 16:51

Ich muss es so formulieren, dass es die, die es in der Familie betrifft, auch verstehen. Man darf leider bei dem Teil der Familie nicht voraussetzen dass sie wissen, was z.B. "Dresscode: Black Tie" bedeutet.

AlexausBue  03.09.2025, 05:47
@OceanDrive1988

Aber zu wissen, wann der Bräutigam neidisch wird, kann man voraussetzen?

Das ergibt keinen Sinn.

Man kann ja such nachfragen oder googlen.

Google mal nach Deinem Dresscode, Du wirst nichts finden.